Großes Finale für die aidshilfe dortmund

Fast zwei Wochen waren die Werke von 61 Dortmunder Künstlerinnen und Künstlern in der Berswordthalle zu sehen, nun geht es am 31. Mai im Rathaus ins große Finale. Die Objekte und Bilder können käuflich erworben werden, der Erlös wird zu einem Großteil in den Aufbau eines Cafés der aidshilfe fließen.

Peter Großmann, Moderator beim ARD-Morgenmagazin, wird ab 15 Uhr durch das Programm der Abschlussveranstaltung führen: Auftreten werden das Weltmusik-Quartett „Chantik“, die Dortmunder Krimiautorin Anne-Kathrin Koppetsch und das Steel Orchester „Calypsonic“. Harfenspiel von Christiane Köhne, eine Lesung von Marika Bergmann, der Pianist Florian Bölker und „Die Sperrsitze“ mit kurzen Theaterstücken runden das Programm ab. Die Schirmherrschaft für die gesamte Kunstaktion hat Barbara Sierau übernommen.

Kunstinteressierte können sich über den gesamten Nachmittag nochmals mit den Werken der unterschiedlichsten Stilrichtungen auseinandersetzen, mit den anwesenden Kreativen ins Gespräch kommen – und natürlich ein Werk erwerben. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei.

Damit unterstützen sie gleichzeitig die Realisierung der „Zukunftsvision“ projektplus der aidshilfe dortmund, einem offenen Begegnungszentrum. 




Künstlerinnen und Künstler unterstützen die aidshilfe dortmund

 

Von links: Wolfgang Ullrich und Bettina Brökelschen (Organisation) mit Kay Voges (Intendant des Schauspiel Dortmund). (Foto: © Laura Sander)
Von links: Wolfgang Ullrich und Bettina Brökelschen (Organisation) mit Kay Voges (Intendant des Schauspiel Dortmund). (Foto: © Laura Sander)

Vom 20.05.2014 bis zum 29.05.2014 findet in der Dortmunder Berswordthalle eine Kunstausstellung mit 61 Künstlerinnen und Künstlern statt. Sämtliche Kunstwerke können käuflich erworben werden. Das besondere dabei ist, die Künstlerinnen und Künstler sind bereit, einen Teil ihrer Erlöse an die aidshilfe dortmund zu Gunsten des „projektplus“ zu spenden.

 

Was ist das „projektplus“? Im projektplus soll innovative Aidshilfe-Arbeit geleistet werden: Café, Selbsthilfe und Information in einem. Und zwar möglichst offen und zentral, damit Ausgrenzung und Tabuisierung keine Chance haben.

 

Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, den 20.05.2014, ab 18:00 Uhr in der Berswordthalle durch die Schirmherrin, Barbara Sierau. Als Gastredner konnte Kay Voges, Intendant des Schauspiel Dortmund , gewonnen werden.

 

Die Ausstellung in der Berswordthalle endet am Donnerstag, den 29.05.2014, um 18:00 Uhr. Eine große Abschlussveranstaltung wird dann die letzte Möglichkeit bieten, die Kunstwerke dann zu erstehen. Sie findet dann am 31.05.2014 in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses satt. Einlass für das Publikum ist um 14:00 Uhr, das Rahmenprogramm beginnt um 15:00 Uhr. Die Künstlerinnen und Künstler aus der Ausstellung sind mit ihren Werken anwesend. Peter Großmann (WDR) führt durch das Programm.