Starke Farbwelten im Dortmunder Kunstbetrieb
Im Dortmunder
Kunstbetrieb zeigt die in Santiago de Chile geborene Künstlerin Ana
Maria Avilés
Toro vom 10.11.2018 bis zum 08.12.2018 unter
dem Titel „coloratura“ über
18 Bilder in verschiedenen Formaten. Sie lebt seit 2007 in
Deutschland und arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich Malerei.
Nach eigenen Angaben
war sie von dem besonderen Reiz und eigenen Charme der
Industriekultur im Ruhrgebiet fasziniert. Faszinierend für die
Künstlerin sind verlassene Orte, die Geschichten verbergen.
Daneben befasst sich
die Künstlerin auch im Augenblick neben Tier-und Naturmotiven,
Interieurs und einer Reihe mit kleineren Porträts-Zeichnungen
(teilweise mit Kohlestift). Die ausgestellten Werke stammen aus den
Jahren 2014 bis 2018.

Avilés
Toro betrachtet ihre Motive mit einem ganz eigenen
„südamerikanischen“ Blick und mit Temperament und Lebensfreude.
Ausgangspunkt sind zunächst immer ihre verschiedenen Fotografien,
die sie von unterschiedlichen Objekten macht. Auf dessen Grundlage
komponiert sie individuell den Aufbau ihrer Malerei. Dabei nimmt
Avilés
Toro sich
die Freiheit, einzelne Details zu verändern und in ein (für sie)
stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Ist das Motiv mit
Graphit auf die Leinwand gebracht, beginnt ihre im Vordergrund
stehende Arbeit der leuchtenden Farbgebung vor allem in den Tönen
türkis , blau, Erdfarben oder gelb.
Die Farben sind rein
und werden zum Leuchten gebracht. Gasleitungen, Kokereien,
Zimmernischen und Hinterhöfe, Häuserfassaden oder Zimmernischen
werden nicht in ihrem schmutzigen Grau gezeigt. Das lebendige Leben
scheint in den Bildern zu vibrieren, und die vergangene
Industriekultur wird lebendig, vital und energiegeladen dargestellt.
Die Künstlerin hat
einen liebevollen und wachen Blick für Strukturen der Industrie.
Das ehemalige
Westfalenstadion (heute „Signal Iduna Park“) in unserer Stadt
scheint es ihr ebenfalls angetan zu haben und diente als Motiv. Das
sie viel in der Welt herum gekommen ist, zeigen ihre Bilder von
Außentreppen in New York, dem Pazifik, einer alten Salpeterfabrik in
Chile oder einem speziellen Botanischen Garten mit frei fliegenden
Schmetterlingen in Amsterdam.
Ruhige Interieurs
werden zu fröhlichen und temperamentvollen Räumlichkeiten, deren
Farben miteinander harmonieren. Es ist eine ganz individuelle
Betrachtungsweise einer Frau aus Südamerika auf unsere hiesige
Kultur mit leuchtender Farbgebung.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, den 10.11.2018 um 18:00 Uhr im Dortmunder Kunstbetrieb in der Gneisenaustraße 30 statt.