Spotlight für Rosa Fehr-von Ilten

Die Produzentengalerie in der Arneckestraße 42 stellt in ihrem
Programm “Spotlight” eine Künstlerin oder einen Künstler in den
Vordergrund. Vom 03. November bis 10. November 2019 stellt Rose
Fehr-von Ilten insgesamt 17 Arbeiten aus.

Im
Mittelpunkt stehen Arbeiten von 2013 bis 2019, Fehr-von Ilten zeigt
zehn Bilder und sieben Zeichnungen. Darunter ältere Arbeiten wie die
Zeichnungen aus dem Rombergpark, aber auch Werke aus der
Marina-Serie, bei der die Künstlerin einen eigenen Blick auf die
Hafenszenerie wirft.

Fehr-von
Ilten ist fasziniert von der Vergänglichkeit, sogenannten Lost
Places oder Abrisshäusern, in denen sie ihre Motive findet. Dabei
sucht sie die Orte nicht gezielt auf. „Ich sehe mit dem Blickwinkel
einer Ethnologin”, erzählt sie, „ich entdecke die Motive mehr
zufällig in meiner gewohnten Umgebung.”

Rosa Fehr-von Ilten vor ihren Arbeiten "Gestreiftes Tuch", "Rosa Tuch" (beide links) und "Ofenklappe".
Rosa Fehr-von Ilten vor ihren Arbeiten „Gestreiftes Tuch“, „Rosa Tuch“ (beide links) und „Ofenklappe“.

So
entstand das Bild “Ofenklappe”, das die Künstlerin in einem
Abrisshaus entdeckte und ein vergessener Schaukasten im ehemaligen
Museum am Ostwall wird zum “Mauerloch altes Museum Ostwall”.

Zu
sehen sind die Arbeiten Donnerstag, Freitag und Samstag von 16 bis 19
Uhr sowie Sonntag von 15 bis 18 Uhr, Die Vernissage ist am 03.
November um 15 Uhr.