Micro!Festival mit Blick in die Welt

Wenn die Sommerferien sich dem Ende entgegen neigen, dann ist es
wieder Zeit für das Micro!Festival. Vom 23. bis zum 25. August steht
der Friedensplatz im Zeichen von Straßentheater und Weltmusik. Die
26. Ausgabe präsentiert wieder internationale Künstler aus 13
Nationen sowie ein multikulturelles Programm mit Souvenirständen und
internationale Küche.

Dortmund als Zentrum
für Weltmusik

Musikalisch können
sich die Weltmusik-Fans wieder auf eine interessante Auswahl freuen.
Einer der Finalisten des Global Music Contest „creole“ ist beim
Micro!Festival mit dabei: Das Kioomars Musayyebi Quartett, das
besonders durch die Verknüpfung von Musikstilen unterschiedlichster

Alles bereit für das Micro!Festival 2019: (v.l.n.r.) Claudia Kokoschka (Leiterin Kulturbüro), Annika Bender (Praktikantin), Sophia Schmidt (Praktikantin), Katrin gellermann (Festivalleitung) und Ilka Seuken (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Alles bereit für das Micro!Festival 2019: (v.l.n.r.) Claudia Kokoschka (Leiterin Kulturbüro), Annika Bender (Praktikantin), Sophia Schmidt (Praktikantin), Katrin gellermann (Festivalleitung) und Ilka Seuken (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Kulturen überrascht.
Weitere musikalische Highlights sind die vier Berliner Jungs von „Il
Civetto“ sowie extreme Frauenpower aus St.Petersburg mit Iva Nova.
Kraftvoll und mit neapolitanischem Temperament singt die italienische
Sängerin Flo Cangiano auf dem Micro!Festival 2019.

Straßentheater im
aktuellen Bezügen

Die diesjährigen
Straßentheater-Künstler des Micro!Festivals beschäftigen sich vor
allem mit den existenziellen Problemen der Menschheit: Peter Trabner
(bekannt u.a. aus dem Tatort Dresden) verknüpft in einem
temporeichen und absurden Sprechtheater die Themen Artenvielfalt,
Ressourcen-Verbrauch, Plastikflut, Vermüllung und die
Selbstzerstörung der Menschheit. Und auch die zwölf jungen Menschen
vom AlarmTheater fragen nicht nur danach, wofür es sich lohnt zu
kämpfen, sondern auch, wie dieser Kampf aussehen kann. Darüber
hinaus präsentieren sich beim Micro!Festival 2019 etliche clowneske
Unterhalter sowie Akrobatikkünstler: „La Trócola Circ“ aus
Spanien, „Sitting Duck“ aus Belgien und Natalie Reckert, die
deutsche Handstandartistin, die während ihrer Performance humorvolle
Einblicke in das Leben einer Artistin und die unglaubliche
Belastbarkeit des Körpers gibt.

Kinderprogramm beim
Micro!Festival

Am extra für sie
reservierten Sonntag startet die Kinderband Lauschelieder auf eine
kurzweilige musikalische Reise, und die Kinderkulturkarawane entführt
mit der Nablus Circus School in ein

Land der
Kreativität. Beim Kinderschminken zaubert der PIDO Club außerdem
bunte Highlights in die Gesichter.

Weitere Informationen und das Programmheft als PDF sind zu finden unter www.microfestival.dortmund.de und erhältlich bei DortmundTourismus sowie an vielen öffentlichen Stellen. Auf der Facebook-Seite und dem Instagram-Account (kulturbuero.dortmund) des Festivals bekommt man außerdem bereits einen kleinen Vorgeschmack auf einige der Festival-Acts.