Markante Orte des Ruhrgebiets im künstlerischen Blickpunkt
Die Artothek in der
Dortmunder Stadt-und Landesbibliothek stellt vom 08.01.2019 bis zum
15.02.2019 siebzehn Acryl-Bilder in verschiedenen Formaten der
Künstlerin und Dozentin Martina Dickhut unter dem Titel „Hier im
Ruhrgebiet“ aus.
Die in Dortmund
geborene und lebende Künstlerin hat, wie sie bei einem
Pressegespräch verriet, schon von klein an einen Bezug zum
Ruhrgebiet und dem Bergbau und der Stahlindustrie. Der Vater
arbeitete bei Hoesch, und sie musste ihn oft für längere Zeit wegen
der Schichtarbeit vermissen.
Markante Orte aus
Dortmund und dem Ruhrgebiet sind ihre Haupt-Motive. Dickhut
bearbeitet diese anhand von Fotos, die mit Acrylfarben „weiter
gemalt“ werden. Es gelingt dadurch ein besonderer und erweiterter
Blick auf die Orte. Die ausgestellten farbig starken Bilder sind nach
2014 entstanden.

Im Zentrum ihrer
Werke steht ein Foto, zum Beispiel bei den sechs kleineren Bildern
der Dortmund-Reihe farbige Fotografien von der Westfalenhalle, dem
Fußballmuseum, der Museumsnacht (Friedensplatz bei Nacht), vom
Dortmunder U oder der Stadt– und Landesbibliothek. Manches ist
dezent, aber markant im Hintergrund oder in der Mitte zu erkennen.
Das Foto wird mit
Malgel überstrichen und dann künstlerisch erweitert.
Wie die Künstlerin
betont, ist es eine große und auch zeitaufwendige Herausforderung,
den gleichen Farbton des Fotos zu treffen, damit das Foto im Bild
verschwindet. Da kommt es auf einen genauen Blick und Nuancen an.
Industrie-Fotos wie
etwa von der Halde Schwerin, dem Baum im Gasometer, dem Hochofen
Duisburg oder aber auch vom Schiffshebewerk Henrichenburg sind
beliebte Motive von Dickhut.
Die fertiggestellten
Bilder bestechen durch ihre Intensität, welche dem Betrachter diese
speziellen Orte noch näher bringt, als es ein Foto vermag.
Die Ausstellung ist
dienstags und freitags zwischen 10 und 19 Uhr in der Artothek in der
1. Etage der Stadt- und Landesbibliothek zu sehen.