Flüssiges Gold in vielen Varianten bietet das Festival der Dortmunder Bierkultur

Bierfans
und diejenigen, die es noch werden wollen wird das Angebot auf dem 4.
Festival der Dortmunder Bierkultur begeistern. Das Festival am U ist
gewachsen, vom 30. April bis zum 4. Mai bieten 50 Brauereien an fünf
Tagen über 100 verschiedene Biere zur Verkostung an. Dazu gehören
Sorten aus aller Welt, aus
Amerika, Belgien, Irland und Hawaii genauso wie die deutschen Marken
ÜberQuell und Elbpaul aus Hamburg, Superfreunde aus Berlin oder
Mücke aus Essen. Die Dortmunder Brauereien sind natürlich vor Ort
und freuen sich an diesem traditionsreichen Standort ihre Biere
anzubieten.

Zur
Auswahl in 25 festlich dekorierten Hochseecontainern stehen
Craftbiere, würzige Pale Ales, traditionell gebraute Pilssorten,
obergärige Starkbiere und ganz neu im Trend Bier-Cocktails.

Durch
die Verlängerung des Festivals rechnen die Veranstalter mit einem
Besucherrekord von 18000 bis 20000 Gästen.

Um
diesem großen Besucherandrang gerecht zu werden, zieht das Festival
um auf den Parkplatz vor dem Dortmunder U an die
Emil-Schumacher-Straße, Ecke Kippenberger Weg.

Das Bier steht vom 30. April bis zum 02. Mai im Mittelpunkt am Dortmunder U. (v.l.n.r.) Oliver Daniel Sopalla von Hopfen sei dank und  Martin Koch vom Marketing Dortmunder U. (Foto: © Anja Cord)
Das Bier steht vom 30. April bis zum 02. Mai im Mittelpunkt am Dortmunder U. (v.l.n.r.) Oliver Daniel Sopalla von Hopfen sei dank und Martin Koch vom Marketing Dortmunder U. (Foto: © Anja Cord)

Am
30. April startet das Programm mit einem Tanz in den Mai, am 1. Mai
wird es ab 19h auf der Bühne mit einem Bierslam poetisch. Speziell
zum Thema der Hopfenschorle werden verschiedene Künstler ihre selbst
geschriebenen Texte vortragen. Initiator dieses Slams ist der Poet
und Biertrinker Marek Firlej, er hat eine Schar von Künstlern
angeregt sich mit dem Thema zu befassen.

Am
2. Mai sorgt Schauspieler und Musiker Tommy Finke mit seiner
musikalischen Einlage für gute Stimmung.

In
diesem Jahr gibt es ein Festivalglas mit drei Eichstrichen, so das
unterschiedliche Biermengen mit einem Glas bestellt werden können.

Im
Vorfeld des Festivals können Besucher wieder den beliebten Bierpass
online bestellen, die Anzahl ist begrenzt. Dieser ermöglicht vor Ort
die Verkostung von 10 verschiedenen Bieren, immer in der Menge 0,1l.
Es gibt in diesem Jahr zwei extra Pakete rund um den Bierpass. Zum
Kumpelpaket gehört ein Jutebeutel mit dem Festivalglas, ein
Foodcoupon und ein Rabattcoupon für einen Biercocktail. Ab nächster
Woche gibt es noch ein Dortmunder Special dazu, eine limitierte
Anzahl von T-Shirts mit Logo. Das zweite Angebot ist der Bierpass und
Hopfen.Guide Dortmund 2019.

Verschiedene
Streetfoodtrucks bieten zur Stärkung eine breite Auswahl an leckeren
Snacks zwischen den Verkostungen.

Das
Festival der Dortmunder Bierkultur 2019 findet im Rahmen der ersten
Dortmunder Biertage (26.4. – 5.5.) statt. Das Bierfestival ist ein
Format der Bierbewegung „Hopfen sei Dank“.

Weitere Informationen auf www.hopfenseidank.de