Eindrucksvolle Bilddokumente von Pressefotografen
Zum siebten Mal
zeigt das Depot Dortmund im Kooperation mit DEW21 vom 25. Mai bis zum
16. Juni 2019 die World Press Photo Ausstellung. Mehr als 150 Fotos,
aufgenommen rund um den Globus, zeigen die Schönheiten, aber auch
die Schrecken unserer heutigen Zeit. Neben der eigentlichen
Ausstellung gibt es ein reichhaltiges Begleitprogramm für
Schülerinnen und Schüler sowie für Medienschaffende.
Jedes Jahr zeichnet
die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb
die besten Pressefotografen aus. Diese Bilder gehen dann auf
Wanderschaft und werden einem großen Publikum gezeigt. Der erste
Termin dieser Wanderausstellung ist das Depot im Dortmunder Norden
und es ist auch der einzige Ort in ganz Nordrhein-Westfalen.
Neben
eindrucksvollen Naturaufnahmen spiegeln die Aufnahmen auch die großen
nachrichtlichen Ereignisse wider. So wird eine mexikanische Familie
porträtiert, die einige Verwandte in den Drogenkriegen verloren hat.
Die Konflikte im Jemen und Syrien werden ebenso gezeigt wie die
dramatische Situation in Venezuela oder im Kongo.

Die Bilder sind
thematisch geordnet und bieten von Fotoreportagen über Sportfotos
bis hin zu persönlichen Geschichten einen Eindruck in die Arbeit von
Pressefotografen. Leider können aus technischen Gründen Videos und
interaktive Arbeiten nicht gezeigt werden. Dennoch bieten die Bilder
einen guten Einstieg in eine Geschichte, die durchaus anders sein
kann. Beispielsweise zeigt ein Foto anscheinend laichende Frösche,
ein schönes Naturbild aus Rumänien. Doch der Text neben dem Bild
macht deutlich, dass den Fröschen die Schenkel abgerissen wurden und
sie zum Sterben an die Wasseroberfläche kommen.
Im Begleitprogramm
der World Press Photo Ausstellung werden in benachbarten Kino
sweetSixteen auch zwei Filme gezeigt. Es laufen „Women Stories“
von Peter Lindbergh und „Der illegale Film“ von Claus Wischmann
und Martin Baer. Beide Filme sind vom 27.05. bis 14.06. 2019 auch für
Schulvorführungen buchbar.
Daneben finden
einige Veranstaltungen für Medienschaffende statt, hervorzuheben ist
der Vortrag von Abeer Saady über „Sicherheits- und ethische
Dilemmata für Fotojournalisten in Konfliktgebieten“ am 30.05. 2019
um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Vortrag ist in englischer
Sprache.
Die Ausstellung wird
am 24. Mai 2019 um 19 Uhr im Depot eröffnet.
Die Öffnungszeiten
sind:
Montags bis
mittwochs: 11.00 – 19.00 Uhr
Donnerstags: 11.00 –
20.00 Uhr
Freitags bis
samstags: 11.00 – 22.00 Uhr
sonntags: 11.00 –
19.00 Uhr
Der Eintritt beträgt
6 € (ermäßigt 4 €)
Weitere
Informationen gibt es unter:
http://www.depotdortmund.de/programm/ausstellung/1952-world-press-photo-19/event_details.html