Dortmunder Kunstverein präsentiert parallel zwei Einzelausstellungen

Zum Jahresende werden im Rahmen von „Work in Progress“ gleich
zwei Einzelausstellungen junger Künstler parallel vom 23.11.2019 bis
zum 09.02.2020 im Kunstverein in der Nähe des Dortmunder U gezeigt.

Im Eingangsbereich
zeigt Matt Welch (1988 in Liverpool, lebt und arbeitet in Frankfurt)
vier „Adult Sculptures“. Er verbindet in eindringlicher Weise mit
unterschiedlichen Materialien in seinen Skulpturen den menschlichen
Körper sowie sein Verdauungssystem sowie das brisante Thema Konsum.

Zwei menschliche
Körper aus einem Stahldrahtgerüst modelliert (symbolisch
Tierhaltung) sind in einer größeren Entfernung voneinander durch
ein Kabelsystem miteinander verbunden. Das innere der beiden
skulpturalen Körper liegt offen für die Betrachter. Nur die Hände
sind täuschend echt als menschliche Hände plastisch zu erkennen.
Sie greifen nach den gemeinsamen „Verbindungskabel“.

Adult 1 (Erwachsener
1) hat in seinem Bauchraum einen sich drehenden, an den Frankfurter
Tower erinnernden „Plexi-Tower“, in dem etwas rote Farbe (Blut?)
zu erkennen ist. Bei Adult 2 (Erwachsener 2) sind
Müll-Hinterlassenschaften zu sehen. Der Künstler hat seine
Skulpturen symbolhaft für unsere Zeit auf Teilen eines alten
ausgedienten PVC-Boden aus der Wohnung eines Freundes platziert.

In Korrelation dazu stehen die beiden anderen Skulpturen, die aus einer Computertastatur und Fotos von jungen Menschen der Fridays-for-Future aus Frankfurt darüber.

"Adult 2" von Matt Welch. Zu sehen bis zum 09.02.2020 im Dortmunder Kunstverein zusammen mit Arbeiten von Jannis Marwitz.
„Adult 2“ von Matt Welch. Zu sehen bis zum 09.02.2020 im Dortmunder Kunstverein zusammen mit Arbeiten von Jannis Marwitz.

Die körperlichen
Skulpturen dienen hier sowohl als eine Art Sockel wie auch als
Müllhalde. Sie sind der Schauplatz des individuellen Protests als
auch der Gemeinschaft. Alles hängt miteinander zusammen.

Im hinteren Teil des
hiesigen Kunstvereins stellt der junge Künstler Jannis Marwitz
(*1985 Nürnberg, lebt und arbeitet in Brüssel) zehn farbintensive
figurative Bilder und zwei Zeichnungen aus.

Er spielt geschickt
mit Farben und Formen, Vordergrund und Hintergrund. Für ihn ist es
wichtig, dass seine Arbeiten nicht statisch sind, sondern immer
wieder neue Einblicke und Blickwinkel bieten. Dabei entdeckt man
sowohl bedrohliche, wie auch belustigende Details.

Seine Motive
umfassen Menschen wie Tiere (Vögel, Fische u.a.), und die Bilder in
bewusst unterschiedlichen Formaten zeichnen sich durch eine
ungewöhnliche Farbkombination aus.

Er spannt mit ihnen
auch einen Bogen durch die Kunstgeschichte, der von antiken Reliefs
ausgehend über barocke Kompositionen bis hin zu digital animierten
Bildern führt.

Es lohnt sich, mal
vorbei zu schauen.

Die Eröffnung der Ausstellungen findet am Freitag, den 22.11.2019 um 19:00 Uhr im Dortmunder Kunstverein statt. Begrüßung: Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller (Mitglied des Vorstands). Einführung: Oriane Durand (Künstlerische Leiterin).

Infos zu folgenden
Vorträgen, Führungen und anderem erhalten Sie unter
https://www.dortmunder-kunstverein.de/