Der März im Fletch Bizzel

Der März bietet den Zuschauer:innen des Theaters Fletch Bizzel wieder SCHAUSPIEL für Erwachsene und KIDZ IM BIZZ, ob in Eigenproduktion oder von den Dortmunder Künstler:innen der Kulturbrigaden, des Turbo Prop oder des Sepidar Theaters.

Dabei sind es nicht nur herkömmliche Formen des Mimenspiels wie im Theatersolo „Dieser Mensch war ich“ von Uta Rotermund (31.03., 19h) oder bei der Kinderproduktion „Zwei Monster“ (7. & 8., je 10h).

Beim „Kleinen schwarzen Fisch“(24.03., 20h) handelt es sich um eine preisgekrönte Schattenspiel-Adaption (ab 13 Jahren) eines iranischen, umstrittenen Märchens.

Im „Dschungelbuch“ (5./25/26.) stellen jugendliche Darsteller:innen jeglichen Profi in den Schatten.

„Der Aufstand der Dinge“ ist eine LIVE-Leinwand-Performance, die herkömmliche Alltagsgegenstände zum Leben erweckt (17. & 18., je 20h).

Und mit dem „Lonely Hearts Club“ begibt sich das Fletch in ganz neue Gefilde der nonverbalen Darstellung. Die vier Schauspieler:innen schlüpfen durch selbst gebaute Masken in diverse Personen und erzählen humorvoll eine anrührende Geschichte über das Leben, die Liebe und das Scheitern, ohne dabei Worte zu benutzen, aber für jede/n verständlich (10. & 11., je 20h).

Für den Umgang und das Jonglieren mit Worten sind die Solo-Künstler:innen der KABARETT- & COMEDY-Szene zuständig:

Kai Magnus Sting buchstabiert „Das ABC des schönen Mordens“ am 03 und 04. März um jeweils 20 Uhr.

Lioba Albus bekommt am 12. um 18 Uhr wieder als Mia Mittelkötter„Hitzewallungen“.

Gerd Dudenhöfer lässt am 29. Heinz Becker auferstehen und Björn Jung beschert am 19. um 18 Uhr einen Robert Gernhardt-Abend.

Den Anfang machen jedoch wieder die Improvisationsgenies „Emscherblut“.

3-2-1- 20 Uhr! Es kann losgehen!

Print Friendly, PDF & Email