Dem Acryl verfallen – Beatrix Kückelmann in der Artothek

In der Zeit vom
02.10.2018 bis zum 09.11.2018 zeigt die Artothek unter dem Titel
„Flowers meet Animals“ in der ersten Etage der Stadt- und
Landesbibliothek Dortmund 15 Acrylmalereien in unterschiedlichen
Formaten der Künstlerin Beatrix Kückelmann (Jahrgang 1955).

Wie diese beim
Pressegespräch erklärte, kommt sie ursprünglich von der
Seidenmalerei und hat so ihre Leidenschaft für kräftige Farben und
Formen entdeckt. Wie sie selbst sagt, ist sie dem Acryl verfallen.
Obwohl sie auch Portraits von Menschen malt, wird in den ausgewählten
Werken ab dem Jahr 2000 ihr besondere Liebe und Blick zu Flora und
Tierwelt deutlich. Ihre Inspirationen und Motive holt sich die
Künstlerin aus der Natur und von Fotos und Illustrationen aus den
Medien.

Ihre Bilder, ob auf
Leinwand und Papier, als Collage mit geschickt in die Blumenpracht
eingebauten Fotos aus New York oder Los Angeles, überraschen und
beeindrucken durch ihre kraftvolle Farbigkeit und Ausdrucksstärke.
Ob eine „beschwipste Ziege“ in seiner Farbenpracht, ein Affe, ein
Frosch(könig) oder die vielen bunten Blumen und Natur-Bilder, alles
scheint die Betrachter persönlich anzusprechen. Reizvoll bei den
Bildern mit den eingebauten Großstadt-Fotos inmitten der
Blumen-Naturpracht sind seine Gegensätze. Aus der Rehe heraus sticht
ein eindrucksvoll großes, in Beige- und Grautönen gehaltenes
Elefanten-Triptychon.

Beatrix Kückelmann vor ihrer "beschwipsten Ziege".
Beatrix Kückelmann vor ihrer „beschwipsten Ziege“.

Die Künstlerin benutzt meistens nur einen Pinsel, den sie mit Freude in unterschiedliche Acrylfarben eintaucht. Daraus ergeben sich interessante Farbnuancen. Kückelmann stellt ihre lebensfroh und humorvoll wirkenden Bilder zum ersten Mal in der Artothek aus.

Eher zurückhaltend,
hatte sie ihre Arbeiten bisher nur an wenigen Orten wie
beispielsweise Hattingen gezeigt.

Die Ausstellung ist
dienstags und freitags zwischen 10:00 und 19:00 Uhr in der Artothek
der Stadt- und Landbibliothek zu sehen.