Bürgeroper feiert erste Premiere mit Hej Stadt
Spannung liegt in der Luft als sich der Vorhang zum ersten
Bühnenstück der neuen Bürgeroper hebt. Offene hölzerne Kuben, mit
Stühlen und anderen Sitzmöglichkeiten bestückt, sind locker im
Bühnenraum verteilt. Diese flexible Stadtkulisse lässt die
Illusion des städtischen Raumes entstehen, ermöglicht aber auch
Einblicke in das Innere der Wohnungen.
Zum
ersten Mal präsentiert sich die neugegründete Bürgeroper We DO
Opera! dem Publikum. Mit dem Stück „Hej Stadt!“ stellen sich
musikbegeisterte Laien dem Dortmunder Publikum vor. Unter der
Projektleitung von Günfer Cölgecen und dem Komponisten Enver Yalcin
erarbeiteten die Laiensänger und Laienschauspieler ein
50-minütiges
Stück über die Dortmunder Stadtgesellschaft.
Seit
November beschäftigten sie sich mit der Inszenierung,
Gesangseinlagen und der thematischen Ausrichtung der Aufführung. In
einer Schreibwerkstatt wurden die Themen ausgewählt und Texte
geschrieben, auch die Liedtexte mussten neu entstehen.
In
verschiedenen Workshops erarbeiteten sich das interkulturelle
Ensemble die nötigen Fähigkeiten, um das ambitionierte Projekt zu
stemmen.
Herausgekommen
ist eine moderne Aufführung, eine Mischung aus gesprochenen
Sequenzen, Tanz und Gesang. Chorgesang und kurze Solostücke sind von
Enver Yalcin in der Anmutung der klassischen Oper komponiert.
Erfolgreich reizt er die stimmlichen Möglichkeiten seiner
Sängerinnen aus, ohne sie zu überfordern.

Die
Stadt wird als wandelbar, mal anziehend, mal abstoßend gezeigt.
„Jeder ist anders“ heißt es in einer Liedzeile. Das Chaos und
die Hektik einer Großstadt in der die Bürger ständig unterwegs
sind, wird mit einer kakophonischen Musik untermalt. Sie erinnert ein
wenig an Gershwins „Amerikaner in Paris“. Als Gegensatz gibt es
auch sehr stille Momente in denen sowohl Einsamkeit, aber auch
Zufriedenheit ihren Platz haben.
Der
Chor singt in „Hej Stadt“: „Wir sind hier, ich lebe in dir“
ein Bekenntnis zu seiner Stadt mit ihren Stärken und Schwächen.
Intendant
Heribert Germeshausen bedankte sich nach der Premiere aus dem Parkett
heraus bei den fast 100 Akteuren für ihr Engagement und die große
Spielfreude.
Mit
anhaltendem Applaus belohnten die Zuschauer Schauspieler, Musiker und
die ganze Mannschaft für ihre beeindruckende Leistung.
Im
September startet die Bürgeroper mit einem neuen Projekt. Das
gesamte Konzept ist auf 4 Jahre Laufzeit ausgelegt.
Die
Dortmunder Bürgeroper WE DO Oprea! Ist in die Projektstelle 360 Grad
der Bundeskulturstiftung eingebunden und wird von dieser gefördert.