Ausstellung über die Verbindung von Sonne – Leben – Revolution
Auf gleich zwei Ebenen im Dortmunder U (3. und 6. Etage) präsentiert der Hardware MedienKunstVerein (HMKV) vom 13. September 2025 bis zum 18. Januar 2026 seine neue Sonderausstellung „Genossin Sonne“. Es handelt sich um eine gegenüber der Wiener Version (2024) um fünf Positionen erweiterte Ausstellung.
Als Orientierungshilfe für die Besuchenden wurde in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Agentur RUNNING WATER ein spezielles Leitsystem entwickelt. Revolutio („Umdrehung“) bezeichnet ursprünglich den gewaltsamen Umsturz der bestehenden politischen Ordnung, in der Astronomie jedoch seit Langem die Bewegung von Himmelskörpern.
Das zentrale Element des Leitsystems ist das Werk „The New Sun“ (2017) der Künstlerin Agnieszka Polska (Raum Ebene 3). Es zeigt eine große animierte Sonne mit kindlich wirkenden Augen an der Wand. Dieses wiederkehrende Motiv dient als visuelles Leitsymbol im Gebäude.
Die essayistisch angelegte Gruppenausstellung umfasst rund 30 Arbeiten – darunter Bilder, Filmsequenzen, Videoinstallationen und Objekte – von 18 international renommierten Künstler*innen, darunter Katharina Sieverding, Otto Piene, Anton Vidokle und Kerstin Brätsch. Es handelt sich nicht um eine „stille“ Ausstellung, sondern um eine Sound-Ausstellung. Audiogeräte (Kopfhörer) sind im Eingangsbereich erhältlich.
Im Hintergrund steht die Frage: Beeinflusst die Sonne, was auf der Erde geschieht? Spielt sie vielleicht sogar eine Rolle bei der Entstehung von Revolutionen? Haben Sonnenstürme Auswirkungen auf die Gereiztheit der Menschen? Die Sonne steht gleichermaßen für Aufgang und Aufbruch zu Neuem wie für Untergang und Ende.
Diese Ambivalenz – einerseits als lebensspendende Energiequelle, andererseits als bedrohliches, mahnendes Element – wird künstlerisch eindrücklich zwischen Wissenschaft, Sehnsucht und Hoffnung dargestellt.
Die Besucherinnen und Besucher werden in eine mystisch anmutende Welt hineingezogen und „nach oben ins Licht“ geleitet. Geschickt eingesetzte Sound- und Lichteffekte regen zu Nachdenken über Politik (etwa Kolonialismus), Zeitverständnis und Nachhaltigkeit an.
Weitere Informationen zur Ausstellung – darunter das im Oktober erscheinende Magazin, begleitende Führungen, spezielle Veranstaltungen finden Sie auf der HMKV-Seite zur Ausstellung „Genossin Sonne“.
Die Öffnungszeiten des HMKV sind Dienstag/Mittwoch 11–18 Uhr, Donnerstag/Freitag 11–20 Uhr, Samstag/Sonntag 11–18 Uhr. Montag geschlossen.