„Alle Macht dem Magerquark“ – Radierungen von Günter Rückert

Vom 6. September bis zum 4. Oktober 2025 zeigt das Kunstbonbon in Dortmund zum vierten Mal Arbeiten von Günter Rückert. Während in den vergangenen Ausstellungen vor allem Acryl- und Aquarellmalerei im Mittelpunkt stand, widmet sich der Künstler diesmal wieder intensiv der Radierung.

Rückert erhielt 1990 über ein Stipendium der Aldegrever-Stiftung NRW eine Ausbildung in dieser Technik. Seitdem arbeitet er mit Nadel, Säure und Druckplatte und entwickelt eine Bildsprache, die zwischen satirischer Schärfe und ironischer Verfremdung oszilliert. Seine Werke zeichnen sich nicht nur durch die Bildsprache selbst, sondern auch durch ihre skurrilen und eigenwilligen Titel aus – darunter etwa Zellulitis in Eving, Sozialarbeiterin an Trommel, Die Tangopumpe oder Rollmopsabtropfgewichtskontrolle.

Flyer der Ausstellung von Günter Rückert. (C) Kunstbonbon
Flyer der Ausstellung von Günter Rückert. (C) Kunstbonbon

Eine besondere Note erhält die Ausstellung durch die Präsentation neuer Radierungen neben älteren Arbeiten. Bei der Vernissage am 6. September ab 15 Uhr liest Rückert zudem Texte aus seinem neuen Buch, das voraussichtlich noch während der Laufzeit erscheinen wird. Musikalisch könnte der Künstler den Nachmittag ebenfalls bereichern – zuletzt sorgte er bei einer Ausstellungseröffnung mit Akkordeonklängen für eine unerwartet stimmungsvolle Atmosphäre.

Ausstellung

Titel: „Alle Macht dem Magerquark“ – Radierungen von Günter Rückert
Ort: Kunstbonbon, Dortmund
Dauer: 6. September – 4. Oktober 2025
Vernissage: 6. September 2025, 15 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag 13–18 Uhr, Freitag 15–18 Uhr, Samstag 12–15 Uhr