„Wie war ich?“

Über die Gerechtigkeit der Entlohnung

Premiere am 23. Oktober 2021 um 20:00 Uhr im Ringlokschuppen in Mülheim

Im Rahmen des Festivals „szene machen“ hatte ich die Gelegenheit, mir die Proben zu „Wie war ich?“ der Gruppe „I can be your translator“ in Depot in der Immermannstraße anzuschauen. Dabei handelt es sich bei dem Titel um einen Arbeitstitel, denn die Probenschau stellte nur zwei der drei Aufzüge oder besser Aufgaben vor.

Drei der Schauspieler sind Challenged People, dieser englische Begriff gefällt mir weit besser als der deutsche: „Behinderte“. Nicht der Mensch ist behindert, sondern unterliegt besonderen Herausforderungen, er ist challenged.

Die Akteur*innen von „I can be your translator“ bei den offenen Proben im Depot.
Die Akteur*innen von „I can be your translator“ bei den offenen Proben im Depot.

Bei den beiden ersten Aufzüge/Aufgaben, wenn man sich ganz unvoreingenommen dem Stück hingibt, erkennt man, das ein jeder von uns seinen kleinen oder großen Tick hat … drei der Schauspieler, und ich meine dieses POSITIV!, haben halt mehr Ticks und damit Herausforderungen. Und diese meistern sie im Ensemble.

Die über dem Stück stehende Frage ist die nach Gerechtigkeit generell und einer gerechten Bezahlung im Detail … Eine Frage, die sich nicht erst seit der Corona-Pandemie stellt, denn Klatschen zahlt keine Mieten, oder füllt Kühlschänke, die zuweilen sehr gefräßig sein können u8nd in direkter Korrespondenz mit den Kalorien stehen, den in Schränken lebenden Organismen, stehen, die unsere Kleidung jede Nacht ein wenig enger machen.

Wie also ist am Theater eine Bezahlung und im Besonderen diesem Stück gerecht? Woran misst es sich, die Bezahlung, die Gerechtigkeit? Ist es gerecht den challenged Darstellern mehr Applaus zu geben als den nicht challenged?

Der Zuschauer wird bewusst in ein Dilemma gestoßen. Bei jedem Applaus, der hier direkt angefordert wird, wenn das Ensemble an den Bühnenrand tritt, nicht spontan erfolgen soll oder möchte, stellt man sich als selbstkritischer Mensch die Frage: war das gut? Wer war gut? Mittel? Oder gar schlecht? Und warum?

Denn jeder wird einzeln mit Applaus bewertet …

Eine Spielshow? Nein!

Ein Vorführen? Nein!

Ein Experiment? Ja, eines mit Nebeneffekt: Nachdenklichkeit.

Wenn sie also am 23. Oktober sich Neuem stellen mögen, dann bitte nach Mühlheim in den Ringlokschuppen.

Von und mit:
Lis Marie Diehl, Linda Fisahn, Christian Fleck, Julia Hülsken, Lina Jung, Christoph Rodatz, Christian Schöttelndreier, Laurens Wältken
Licht, Raum, Video: Birk-André Hildebrandt
Produktionsleitung: Maren Becker
Dramaturgie: Philipp Schulte
Kostüm: Julia Strauß

1. Philharmonisches Konzert – musikalischer Neustart mit Bruckner

Endlich ist die Zeit vorbei, in der man die Dortmunder Philharmoniker nur auf CD hören könnte, am 14. Und 15. September 2021 startete das Orchester mit seinem Generalmusikdirektor Gabriel Feltz in die neue Spielzeit. Unter der Überschrift „Gottestürme“ stand Bruckner 5. Sinfonie auf dem Programm, ein musikalischer Gigant, der in 80 Minuten vermessen und analysiert wurde.

Nichts gegen Spotify, sie haben eine Reihe schöner Aufnahmen von Anton Bruckners 5. Sinfonie in ihrem Angebot, aber nichts geht über die Erfahrung eines Live-Konzertes. Husten, Rascheln, das Stimmen der Instrumente, all das macht das Erlebnis einzigartig. Wenn dann noch die Blechbläser und die Pauken mit ihrer Kraft in der Magengegend zu spüren sind, das bekommt man auch mit dem besten Kopfhörer nicht hin.

GMD Gabriel Feltz eröffnete die neue Spielzeit mit seinen Dortmunder Philharmonikern. (Foto: © Jürgen Altmann)
GMD Gabriel Feltz eröffnete die neue Spielzeit mit seinen Dortmunder Philharmonikern. (Foto: © Jürgen Altmann)

Die 5. Sinfonie ist durch ihr Hauptthema in den letzten Jahren wieder ins Bewusstsein der Menschen gelangt, denn es klingt so ähnlich wie der Gitarren-Riff von „Seven Nation Army“ von der Band „The White Stripes“. Ob Jack White Bruckners Sinfonie jemals gehört hat und sich bewusst oder unbewusst hat inspirieren lassen, bleibt offen.

Jedenfalls ist das „kontrapunktische Meisterstück“, so Bruckner selbst über die 5. Sinfonie, ein ordentliches Stück Arbeit für die Blechbläser und den Paukisten Frank Lorenz. Aber sie hat auch zärtliche Momente wie der Beginn des Adagios, die von der Oboe getragen wird und von Christiane Dimigen behutsam vorgetragen wurde.

Die Aufgabe von Gabriel Feltz war es, in der sehr komplexen Sinfonie die musikalische Dramaturgie zu finden. Der Wechsel zwischen Steigerung und Spannungsabbau ist in dieser Sinfonie essenziell. Auch das schafft der Generalmusikdirektor gekonnt, indem er fast zu einer Art „Mischpult“ mutiert und die einzelnen Gruppen mal lauter mal leiser spielen lässt.

Ja, die 5. Sinfonie ist eine Art Tonkathedrale, die vor allem im Schlusssatz ihre Wunder und ihre Kraft präsentiert. Daneben bietet der 2. Satz wunderbare Momente der Ruhe und des Innehaltens.

Musikalisch ist der Start in die neue Spielzeit der Dortmunder Philharmoniker gelungen. Beim Blick durch die Besucherränge schien es, als ob das Vertrauen in die Zeit der “Post-Pandemie” noch nicht ganz zurück ist. Es wird wohl einige Zeit dauern, bis alle sich wieder an volle Konzerthäuser gewöhnt haben, ohne Angst vor Ansteckung zu haben. Die Philharmoniker jedenfalls haben am Dienstag ihr Bestes gegeben, um die Besucher*innen wieder ins Konzerthaus zu locken.

Oper Tosca als brisant-melodramatischer Psycho-Thriller

Giacomo Puccinis (1858 – 1924) fünfte Oper „Tosca“ unter der Regie von Nikolaus Habjan (Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica) feierte am 11.09.2021 in der Oper Dortmund vor noch mit freien Zwischenplätzen (Schattenplätzen) nicht voll besetzten Rängen seine Premiere. Zur großen Freude des Hauses konnte die Dortmunder Philharmoniker unter der sensiblen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz das Geschehen in voller Besetzung begleiten.

Obwohl die Oper ursprünglich um 1800 (Napoleonisches Zeitalter) in Rom verortet ist, macht die Inszenierung ihren zeitlosen Charakter deutlich. In diesem Psychothriller geht es neben einer Liebesgeschichte samt Eifersucht zwischen Tosca und dem freiheitsliebenden Maler Mario Cavaradossi auch um persönliche und politische Machtspiele. Das Volk steht unter dem Diktat von Religion und Staatsgewalt. Kontraste und Konflikt werden musikalisch und szenisch auf die Bühne und die Charaktere dem Publikum nahegebracht.

Inga Kalna (Floria Tosca), James Lee (Mario Cavaradossi) Foto: Björn Hickmann, Stage Picture
Inga Kalna (Floria Tosca), James Lee (Mario Cavaradossi) Foto: Björn Hickmann, Stage Picture

Schon das düstere Bühnenbild von Heike Vollmer mit der zerstörten Kirchenstruktur weist auf die Folgen der kriegerischen Handlungen („Kirchenstaat“ gegen „Römische Republik“) hin. Als Kontrast ist auf der Bühne auch ein großes Gemälde von Maria Magdalena von Hugues Merle (1886), das mich etwas an Maria Furtwängler erinnerte. Sie strahlt eine gewisse Erotik aus und es gab in der Religion viele Spekulationen und Aufregung um sie. Eine Art kleine Provokation. Zusätzlich arbeitet die Inszenierung geschickt mit unterschiedlicher Beleuchtung.

In der Handlung steht Tosca, leidenschaftlich und emotional gesungen von Gastsängerin Inga Kalna, als starke, aber verletzliche Frau im Mittelpunkt. Cavaradossi, mit starker Stimme von James Lee verkörpert, wird durch seinen alten Freund Cesare Angelotti, ehemaliger Republikanischer Konsul zum Handel und Stellung beziehen gezwungen. Baron Scarpia, von Gastsänger Noel Bouley gesungen, spielt den Typus skrupelloser Politiker und Intriganten mit vollen Einsatz. Triumphale Gesten und Grisen als er sich seiner Sache mit Tosca sicher ist.Morgan Moody verkörpert den Aktivisten Angelotti mit fester Haltung und Stimme. Der Mesner (Denis Veles), Polizeiagent Spoletta (Fritz Steinbrecher) oder Kerkermeister Sciarrone (Carl Kaiser) spielen teilweise aus Angst wie Marionetten Werkzeuge ihres brutalen Chefs.

Scarpias „Schutzgarde“ ist nach Vorbild der Schweizer Garde gekleidet und tritt martialisch auf.Stimmungsvolle Bereicherung waren der Opernchor Theater Dortmund, Knabenchor der Chorakademie Dortmund und die Kinderstatisterie Theater Dortmund.

Eine eindrucksvolle Premiere für alle Opernfreund*innen nach der langen Pause.

Die nächsten Vorstellungen sind mit voller Publikumszahl (1000 Personen) geplant. Informationen über weitere Aufführungstermine erhalten Sie unter www.theaterdo.de

Neustart. Jetzt aber wirklich

Nein, man kann nicht sagen, dass die neue Intendantin des Schauspielhauses, Julia Wissert, einen einfachen Stand hatte. Corona kam, der Lockdown ebenfalls und die neuen Ideen und Stücke mussten erst einmal warten. Nach ein paar Monaten gab es Wochen der Hoffnung, an denen auch einiges stattfand wie „2170 – Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden?“, aber November 2020 kam der erneute Lockdown, dann die Sommerferien und nun befinden wir uns schon im zweiten Jahr der Intendanz.

Jetzt soll es endlich losgehen mit Wiederaufnahmen und vielen Premieren der ersten und zweiten Spielzeit. In einer Bühnenpräsentation stellte Chefdramaturgin Sabine reich das neue Programm vor. Die Dortmunderinnen und Dortmunder können gespannt sein.

Alle Akteure hoffen, dass die Bühne endlich wieder mit Leben gefüllt werden kann.
Alle Akteure hoffen, dass die Bühne endlich wieder mit Leben gefüllt werden kann.

Was wird von der Menschheit bleiben, wenn sie mal ausgestorben ist wie die Dinosaurier? Diese Frage stellt sich „Happy. We lived on a planet“ in der Regie von Mervan Ürkmez. Das theatrale Requiem sucht die Hoffnung und Schönheit in der Vergänglichkeit.

Mit dem Thema der Aufstiegsmöglichkeiten beschäftigt sich „Der Platz“ unter der Regie von Julia Wissert am 30. Oktober 2021. Gibt es diese Aufstiegsmöglichkeiten überhaupt noch oder sind die Grenzen bereits wieder festgezurrt?

Superhelden scheinen sehr beliebt zu sein, ob Kino oder Steamingdienst, überall wimmelt es von Batmans, Spidermans und Avengers. Jetzt sind sie auch im Dortmunder Schauspiel aktiv. In dem Stück „5G – die Rückkehr der Superheld*innen“ kämpfen, tanzen und singen ab dem 04. November 2021 vier Superheld*innen für Dortmund.

Eine Melange aus mehreren Werken zeigt „Zwischen zwei Stürmen“ am 27. November 2021 in der Regie von Lionel P. Somé. Die Basis für das Stück ist einerseits „Der Sturm“ von Shakespeare, zum anderen „Ein Sturm“ von Aimé Césaire. Hinzu kommen Texte von Bernice Ekoula Akoual. Erzählt wird die klassische Geschichte als zeitgenössische Interpretation von Macht und Kolonialisierung.

Es klingt wie eine romantische Komödie: Sartres „Das Spiel ist aus“ handelt von einem Mann und einer Frau, die gestorben sind, aber die Chance erhalten, zurückzukehren und sich innerhalb von 24 Stunden zu verlieben. Regisseurin Azeret Koua inszeniert das Stück mit der Frage, wofür es sich zu Leben lohnt. Premiere ist am 20. Januar 2022.

Kann man aus Kafkas „Die Verwandlung“ etwas komödiantisches herausziehen. Ich denke ja und Regisseur Milan Peschel ist der gleichen Meinung. Sein „Head in the door“ stellt Fragen wie „Warum sollten wir nicht einfach liegenbleiben, wenn der Wecker klingelt“ oder „Wer ist eigentlich das Ungeziefer?“ Die Antwort gibt es ab dem 29. Januar 2022 (Premiere).

Im Mittelalter gab es ab dem 14. Jahrhundert ein Phänomen: die Tanzwut. Menschen tanzten, bis sie erschöpft zusammenbrachen und sogar starben. Das Stück „Und ihr wolltet tanzen, also: Tanzt!“ ist eine Hommage an Raves, Clubs und Dancefloor. Das Stück findet mit dem Publikum gemeinsam auf der großen Bühne statt und ob es eine gemeinsame Ekstase geben wird? Wir lassen uns überraschen. Am 26. Februar 2022 (Premiere) Tanzschuhe anziehen.

Die Pandemiezeit war vor allem problematisch, wenn man ein Kind ist. In der Produktion „Im Jahre X…Vom außergewöhnlichem Horror, ein Kind zu sein“ zeigen Jugendliche ihre Videos und werden in Form einer Talk-Show gebeten ihre Erlebnisse zu berichten. Die Premiere ist am 19. März 2022.

Bei „Cherchez La Femme“ dreht sich alles über die Performativität von Feminität in Kunst und Kultur. Dafür verantwortlich ist das Kollektiv „Operation Memory“, das in einer Residenz nicht für das Stück auf die Bühne bringt, sondern auch zwei offene Werkstattformate anbieten wird. Die Premiere von „Cherchez La Femme“ ist am 23. April 2022.

Natürlich gibt es auch ein Projekt, das in die Stadt selbst wirken soll. Es heißt „105 Mal 68. Wir regeln das“. 105 × 68 ist die Größe eines Fußballfeldes und mit Fußball kennt sich Dortmund ja aus. An zwei Orten sollen zwei Freiräume in dieser Größe entstehen, die gemeinsam mit den Anwohner*innen bespielt werden. Unter dem Thema Regeln – theoretisch, praktisch, spielerisch sollen diese Orte als praktische Utopie unter dem Konzept von Christiane Hütter entstehen. Die Premiere wird am 04. Juni 2022 sein.

Mehr Informationen gibt es unter www.theaterdo.de

Er-Sie-Es – Porträts von Wibke Brandes im Kunstbonbon

Im Jahr 2019 präsentierte das Dortmunder Kunstbonbon (Chemnitzer Str. 11) die „Stadtgesichter“ (knappe, kolorierte Zeichnungen und Malereien von Gesichtern der Menschen im Alltag) der Künstlerin Wibke Brandes. Unter dem Titel „Er-Sie-Es“ sind nun vom 18.09.2021 (15:00 Uhr) bis zum 23.10.2021 völlig andere Porträts der Künstlerin zu sehen, die von Fotos inspiriert sind. Gearbeitet sind sie auf Leinwand und Papier.

Brandes nähert sich den Menschen behutsam unter Einsatz von Farben und Mustern. Wie sie selbst sagt, ist es ihr bei manchen Gesichtern wichtig, sie nicht einfach abzupausen und dann „nur“ auszumalen, sondern sie Stück für Stück selbst zu erschließen, die Person kennenzulernen. Es entsteht so eine Art Verbundenheit mit der eigentlich unbekannten Person. Gefühle, Stimmungen entstehen, und Geschichten werden erzählt. Spannend für Brandes ist, dass sie beim Porträt malen nicht immer von Beginn an weiß, was passieren wird. Ein anderes Mal geht es nicht um eine fotorealistische Abbildung, sondern um einen flüchtigen Eindruck der Personen, einen Bild als Impuls.

Bilderesche von Wibke Brandes (© Wibke Brandes)
Bilderesche von Wibke Brandes (© Wibke Brandes)

Der Spaß am Experimentieren mit verschiedenen Materialien spielt eine wichtige Rolle. Der Einsatz von Farben und Mustern verleiht den Menschen Lebendigkeit sowie etwas Spielerisches. Man merkt bei jedem Bild, dass Wibke Brandes genau hingesehen hat.

Eingeladen dazu sind auch herzlich die Besucher*innen der Ausstellung. Natürlich gibt es auch wieder einige von den Magneten mit den schrägen Gestalten, die die Künstlerin erschaffen hat, zu bewundern.

Brandes wurde an der Königlichen Akademie für Schöne Künste in Antwerpen (Belgien) ausgebildet, hat ein Diplom für Grafik, Design, Schwerpunkt Illustration. Seit 1997 arbeitet sie als freischaffende Illustratorin für verschieden Verlage und hat ein Atelier in Bochum.

Das Kunstbonbon freut sich über interessierte Besucher (die bitte nachweislich geimpft, genesen oder notfalls frisch getestet sein sollten!). Im Kunstbonbon gilt selbstverständlich Maskenpflicht und es kann wegen der relativ kleinen Räumlichkeiten ggf. zu Wartezeiten kommen.

Die Vernissage findet am 18.09.2021 um 15:00 Uhr statt.

Öffnungszeiten: Dienstag 13–18 Uhr, Freitag 15–18 Uhr, Samstag 12–15 Uhr

gegenüber – Begegnung von Gegenwart und Geschichte im Dortmunder MKK

Das hiesige Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) präsentiert nun zum zweiten Mal vom 10.09.2021 bis zum 03.10.2021 eine künstlerische Intervention in der eigenen Dauerausstellung.

Zwölf Künstler*innen des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund e. V. wurden eingeladen, sich mit einzelnen Exponaten oder thematischen Abteilungen des Hauses auseinanderzusetzen. Unter dem Titel „gegenüber“ zeigen sie ihre persönlichen künstlerischen Reflexionen zu den ausgewählten historischen Objekten. Beide Werke werden direkt „gegenüber“ gestellt und konfrontiert. Es entsteht so ein kreativer Dialog zwischen Gegenwart und Geschichte, was neue Perspektiven für die Betrachtung eröffnet.

Diese Ausstellung in der Sammlung des MKK geht über vier Etagen und die unterschiedlichen Abteilungen des Museums. Es lohnt, sich Zeit für einen Besuch zu nehmen. Exemplarisch ein paar Beispiele:

Claudia Karweick setzte sich mit dem Bildnis der Herzogin Luise von Sachsen Weimar auseinander. (Foto: © Gerd Schmedes)
Claudia Karweick setzte sich mit dem Bildnis der Herzogin Luise von Sachsen Weimar auseinander. (Foto: © Gerd Schmedes)

Der Künstler Thomas Autering hat sich mit den Objekten der barocken Tafelkultur beschäftigt und zu seiner Arbeit „Fast Food“ inspirieren lassen. Er greift die Ästhetik der Fayencemalerei auf, um kritisch, aber auch mit einem Augenzwinkern, auf die heutige Zurschaustellung von Lebensmitteln in Einwegverpackungen hinzuweisen.

Marc Bühren wiederum reagiert auf das Triumphkreuz aus der Georgskirche in Dortmund-Aplerbeck mit seinem dreidimensionalem roten Kreuz. Die technische Entwicklung (manuelle 3-D Technik) ermöglicht ihm, die Eindimensionalität der Linie zu überwinden. Seine plastische Installation ermöglicht nicht nur ein Spiel aus Licht und Schatten, sondern schafft auch neue Perspektiven auf zeichnerische Arbeiten.

Brigitte Felician Siebrecht hat sich in der Abteilung christliche Kunst mit der Legende des „vera ikon“ und der daraus resultierenden Frage nach der Wahrheit des Bildes beschäftigt. Ihre Videoinstallation führt uns gut vor Augen, dass wir nicht immer glauben sollen, was wir sehen. In Zeiten der Informations- und Bilderflut im digitalen Netz eine wichtiger künstlerischer Beitrag.

Der Künstler Andi Knappe hat sich gleich die ganze Abteilung „Vermessung der Erde und des Himmels“ für seinen Beitrag ausgewählt. Seine drei Bilder an der Decke sind spannende künstlerische Blicke in die Unermesslichkeit des Universums.

[Edit: Ergänzung der weiteren Künstlerinnen und Künstler.
Zwei Köpfe, doch unterschiedliche Herangehensweisen. Einem römischen Kopf stellt Walter Hellenthal eine zeitgenössische Eisengussarbeit als Kontrast gegenüber. Noch weiter zurück in die Steinzeit geht der Bildhauer Christoph Ihrig. Frühsteinzeitliche Alltagsgegenstände verändert er in Materialität und Proportion, um so dem Betrachter einen neuen Blickwinkel auf die Objekte zu geben.

Claudia Karweick setzte sich mit dem Bildnis der Herzogin Luise von Sachsen Weimar auseinander. Historisch interessant ist auch die Arbeit von Petra Böttcher-Reiff. Sie bezieht sich auf das Gemälde „Das Ruhrtal bei Herdecke“ von Christian Rohlf und zeigt, wie sich die Landschaft in 100 Jahren verändert hat. Noch etwas abstrakter hat sich Mathias Schubert mit dem Bild der Trollhättanfälle auseinandergesetzt. Dennoch lässt seine Interpretation das Original erkennen.

Neben Knappe haben sich noch Axel M. Mosler sowie Irmhild Koeniger-Rosenlecher mit dem Thema der Vermessung auseinandergesetzt. Mosler benutzt eine Skyline von Dortmund als Ausgangsobjekt für seine fotografische Arbeit. Sein „Dortmunder U“ hat er mit verschiedenen Programmen bearbeitet und so erscheint die Landmarke sehr verschwommen und vage. Mit den ausgestellten Waffen des Mittelalters im MKK hat sich Koeniger-Rosenlecher auseinandergesetzt. Zwei Arbeiten aus ihrem Zyklus „Wider dem Krieg“ stehen für die ständige Wiederkehr von militärischen Konflikten.

Ein mittelalterliches Gemälde, die „Muttergottes mit Kind“ war Ausgangspunkt für die „Lauretanische Liternei“ von Philipp Pohl. Er schuf 16 Variationen auf das Ursprungsbild, die das Original für den Betrachter schwer erkennbar machen.]

Zur Intervention erscheint eine Publikation, die gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro zum Verkauf angeboten wird.

Geplant sind zudem Führungen an drei Sonntagen.

Informationen unter dortmund.de/mkk

Offene Nordstadtateliers 2021 – ein zweitägiger Spaziergang zu Kunst in der Nordstadt

Am 04. und 05. September 2021 fanden wieder die Offenen Nordstadtateliers in Dortmund statt. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre über die Bühne geht, war coronabedingt etwas geschrumpft, sodass nur ein kleiner Teil der Künstlerinnen und Künstler mitmachte. Sicherlich haben einige auch wegen der geforderten Hygienebestimmungen dieses Jahr nicht mitgemacht. Dennoch boten die Offenen Nordstadtateliers einen schönen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.

Meine Tour am Samstag begann außerhalb der Nordstadt, denn Marika Bergmann hatte ihr Atelier an der Rheinischen Straße, also im Unionsviertel, geöffnet. Doch geöffnet ist der falsche Begriff, denn ich konnte einen Blick auf die Kunst nur durch die Fenster erhaschen. Ob diese Aktion wegen Corona so durchgeführt wurde oder ob die Künstlerin ihr Atelier später öffnete, bleibt leider offen.

An zwei Tagen öffneten Künstlerinnen und Künstler ihre Türen bei den Offenen Nordstadtateliers.
An zwei Tagen öffneten Künstlerinnen und Künstler ihre Türen bei den Offenen Nordstadtateliers.

Denn weiter ging es ins Künstlerhaus am Sunderweg. Dort ist die Ausstellung „science-ex“ zu sehen, die bis zum 10. Oktober 2021 läuft. Insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler blicken zurück auf die Sciencefiction Geschichten des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus hatten die dort arbeitenden Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers geöffnet und luden zu einem Gespräch mit den Besuchenden ein.

Danach stattete ich der Galerie „der kunstbetrieb“ einen Besuch ab. Präsentiert wurde die Ausstellung „Grauzone“, an der sich die bekannten Künstlerinnen und Künstler der Galerie wie Klaus Pfeiffer, Mathes Schweinberger, Sylvia Reusse, Udo Unkel oder Anke Droste beteiligten. Schweinberger zeigte seine beeindruckenden Zeichnungen aus der Nordstadt, Udo Unkel seine filigranen Stahlfiguren und Sylvia Reusse malte unter dem Titel „Grauzone A1“ eine Person in einer Burka, die natürlich in die aktuelle Berichterstattung zu Afghanistan passt.

Wenige Straßen weiter hatte Hendrik Müller das „Müllers Kabinett“ geöffnet. Seine neue Serie dreht sich um ein ernstes Thema: Plastik. Dazu hat er einen „Plastikmensch“ in verschiedene – von Menschen veränderte – Landschaften gestellt. Die schwarze Figur steht stellvertretend für unseren Gebrauch von Plastik, das nichts weiter als ein Synonym für Öl ist, denn Plastik wird schließlich aus Öl hergestellt. Die Figur auf seinen Bildern sieht ein wenig aus wie ein ölverschmiertes Tier, aber auch Sciencefiction Assoziationen kommen auf. Müller hat bereits 10 Bilder gemacht, es werden sicher noch welche folgen.

Der nächste Besuch führte mich in die Westerbleichstraße. Dort befinden sich die Ateliers W53 und W55. In W53 zeigte Ute Brüggemann ihre Zeichnungen und Malerei. Von Tierbilder bis hin zu Industrieansichten sind ihre Motive sehr vielfältig. Beeindruckend sind ihre Bilder, die von alten schwarz-weißen Familienfotos inspiriert sind und mit Farbe den Geist der alten Bauerngesellschaft atmen. Ingrid Schmechel präsentiert dreidimensionale Objekte, die aus Kinderspielzeug entstanden sind. Die einzelnen Elemente wie beispielsweise Tipp-Kick-Tore werden zu komplexen Strukturen zusammengesetzt. Andere Arbeiten von ihr kombinieren alte Postkarten mit kleinen Plastiksoldaten, die somit eine neue Aussage bekommen.

Im Nebenhaus W55 hatte Christina Kreymborg ihr Atelier geöffnet. Sie benutzt für ihre Werke unterschiedliche Materialien und bringt alte Sachen in neue Zusammenhänge. So entstehen neue plastische Bilder, die auf alten Gemälden aufbauen. Nebenan hat Andrea Fortmann ihr Atelier. Die studierte Grafikdesignerin fing mit Zeichnungen an und konnte sich zunächst nicht vorstellen, mit Farbe zu arbeiten. Doch mit der Zeit wurden ihre Arbeiten abstrakter, zunächst fein flächiger, ihre neuesten Arbeiten sind Dank den vielen Linien viel lebendiger geworden. Für ihre Bilder vergibt sie keine Titel, denn die Bilder müsse auf die Menschen wirken, findet die Künstlerin.

Die Kunstdomäne in der Schillerstraße hatte natürlich auch für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, die dort vertretenden Künstlerinnen und Künstler Karina Cooper, Anette Göke, Sylvia Jäger, Sandra Lamzatis, Franz Ott und Rita-Maria Schwalgin öffneten ihre Ateliers.

Der letzte Weg am Samstag führte mich ins depot. Hier hatten Monika Ihl und Suse Solbach ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Monika Ihl arbeitet vor allem mit Glas, aber auch mit anderen Materialien wie Holz. Sie interessiert sich sehr für Strukturen und Oberflächen und arbeitet sehr konzeptionell. In der Serie „Verknüpfungen“ werden verschiedene Materialien wie Holz und Glas zu einem neuen Objekt verbunden. Suse Solbach sammelt Naturobjekte wie Zweige oder Äste, die sie mit Wachs überzieht und danach Farbe aufträgt. Die Farbe produziert sie weiter, indem sie Pinselwasser für neue Farbe benutzt. Darüber hinaus erstellt sie kleine Kisten, in denen sie ihre Kunst zum Entdecken packt.

Am nächsten Tag ging es um 11 Uhr pünktlich los zum Beginenhof Dortmund. Hier hatte Kersten Versteylen seine Arbeiten ausgelegt. Der Künstler arbeitet mit digitalen Fotografien, die er weiter bearbeitet. Manchmal bleiben sie relativ original, manchmal werden sie stärker bearbeitet. Seine Motive stammen vorwiegend aus Dortmund und reichen von Pflanzen bis hin zu Details aus Industrieanlagen. Zudem zeigte Versteylen auch seine Videoarbeiten.

Ein weiterer künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Lortzingstraße 26 und 28. Dietrich Lacker macht aus alten Metallgegenständen neue Kunstwerke. Sein Atelier „Durchs blaue Tor“ ist voll von „menschlichen“ Figuren aus Zangen und anderen Werkzeugen. Draußen stehen Kunstwerke aus einer alten Brötchenmaschine oder beispielsweise eine Kobra aus einem Schusterwerkzeug. Für Lacker ist es wichtig, dass ich so wenig wie möglich an den Teilen verändern muss“.

Das Atelier nebenan an der Lortzingstraße 26 beherbergt zwei (eigentlich drei) Künstler. Stefan Mischke und David Mellin. Mellin hat das Klein- und Mittelformat für sich entdeckt. Seine Bilder im Format von 25 × 21 cm stehen im Verhältnis 6:5. Er malt auf Holztafeln und versucht der traditionellen Tafelmalerei eine virtuelle Ästhetik zu geben. Auch er stellt seine Farben selbst her und ist fasziniert von dem Material Farbe. Stefan Mischke hingegen ist für die großen Bilder zuständig. „Das hat mit dem Raum zu tun“, so der Künstler. Seine Bilder zeichnen sich dadurch aus, dass sie von der Anzahl der Farben beschränkt sind. „Es dürfen nicht zu viele Farben sein“, erklärt er.

Um die Ecke befindet sich das Atelier 1, leider waren die beiden Künstler Darkko Lingo und Hakan Poyraz nicht da, aber ich durfte trotzdem einen kurzen Blick hineinwerfen. Poyraz arbeitet mit Acrylglas, das er wohl mit Schablonen beklebt und dann besprüht, sodass filigrane Strukturen entstehen. Die großformatigen Bilder von Lingo zeigen einen ungegenständlichen Hintergrund, auf dem Figuren plastisch daraufgesetzt wurden.

Das Nordstadtatelier an der Bornstraße hatte eine ungewöhnliche Idee. Dort hatten die Bewohnerinnen und Bewohner der Nordstadt vorher die Möglichkeit, Postkarten auszufüllen und auf Fragen zu antworten wie „Was ist typisch Nordstadt“ oder „Wie stellst du dir die Nordstadt in der Zukunft vor“. Die Besucherinnen und Besucher konnten nur von außen auf die Antworten schauen.

In der Oesterholzstraße 68 befindet sich das Büro Praktik. Dort hat sich das Künstlerpaar Leonie Ioannidis und Alexander Wertkind niedergelassen. Wertkind arbeitet mit der Konservierung von Objekten. Nach der Erstellung einer Gussform erschafft er aus Alabaster beliebig viele weitere, die wie das Original sehr detailreich sind. Darüber hinaus arbeitet er viel mit Pappe und erschafft mit diesem Material Fotoapparate oder Musikinstrumente.

Ioannidis hingegen arbeitet digital und erschafft mittels Apps ihre Werke. Sie versucht, die Methoden der klassischen Malerei mithilfe der digitalen Möglichkeiten nachzuempfinden.

Sabitha Saul hat sich dem vielschichtigen Thema „Freiheit“ gewidmet. Sie hat dabei überwiegend Geflüchtete in der Nordstadt fotografiert und sie zu einem Statement zum Thema „Freiheit“ gebeten. Es ist nicht verwunderlich, dass jeder Mensch den Begriff der Freiheit anders definiert. Es mag irritierend klingen, doch für Geflüchtete kann Freiheit bedeuten „von der Polizei beschützt zu werden“, während Einheimische sich vielleicht von der Polizei in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen.

Kirsas besondere Musik in der Jungen Oper

Am 05.09.2021 hatte die Mobile Oper „Kirsas Musik“ von Thierry Tidrow (musikalische Leitung) und Ilaria Lanzino (Regie, Bühne und Kostüme) im Operntreff des Dortmunder Opernhauses seine Premiere. Weiterhin aus Sicherheitsgründen nach strengen Corona-Vorgaben.

Mobile Oper bedeutet, dass „Kirsas Musik“ nicht nur im Opernhaus zu sehen sein wird, sondern auch als mobile Produktion in den hiesigen Kindergärten unter jungeoper@theaterdo.de gebucht werden kann.

„Kirsas Musik“ ist das erste Stück, das der Composer in Residence, Thierry Tidow, für das neue Ensemble der Jungen Oper (Spielzeit 2019/2020) komponiert hat. Es ist eine a-capella-Oper, bei der die Stimmen und Charaktere im Mittelpunkt stehen.

(v.l.n.r.) Anna Lucia Struck, Marcelo de Souza Felix und Ruth Katharina Peeck (Foto: © Björn Hickmann, Stage Picture)
(v.l.n.r.) Anna Lucia Struck, Marcelo de Souza Felix und Ruth Katharina Peeck (Foto: © Björn Hickmann, Stage Picture)

Von den beteiligten Sänger*innen war neben ihren guten Stimmen auch ein lebendiges Mienenspiel und ein gutes Rhythmus-Gefühl gefordert. Die drei Beteiligten konnten hier überzeugen.

Warum geht es? Die Freundinnen Tara (Anna Lucia Struck) und Mara (Ruth Katharina Peeck) freuen sich über ihre vielen Gemeinsamkeiten und ähnlichen Interessen. Das äußern sie auch in lustigen Wortspielen. Da taucht jemand Neues auf. Kirsa ist nicht nur ein Junge, hat eine dunklere Hautfarbe und ist so anders als alle Kinder, die sie bisher kennengelernt haben. Zudem hat er andere Interessen. Er ist jemand mit ganz eigener Persönlichkeit, einer besonderen „Musik“.

Am Anfang machen sich die beiden Mädchen über den sonderbaren Jungen lustig, und er zieht sich zurück. Dann nähert sich zunächst Mara ihm langsam an, während Tara ihn weiter links liegen lässt. Sie ist einerseits eifersüchtig auf die sich anbahnende Freundschaft von Mara und Kirsa, andererseits von den festgefahrenen Vorurteilen ihrer Eltern beeinflusst. Erst am Ende wird eine Annäherung angedeutet.

Die Kostüme für Tara und Mara hat Ilaria Lanzino als einen bunten „Mädchentraum“ in Pink, Lila und Türkis und Gelb ausgewählt. Dieses typische Mädchenbild wird natürlich durch ihr Spielzeug, ihnen nachgebauten Puppen, verstärkt. Kirsa erscheint sportlich elegant mit hipper gelber Brille. Er ist sportlich, hat viel Rhythmus-Gefühl und liebt fangen oder verstecken.

Diese a-capella-Oper kann schon Kindern ab 4 Jahren auf sensible musikalische Art helfen, die Angst vor dem „unbekannten Anderen“ zu nehmen, sondern immer neugierig und offen auf neues zuzugehen. Es könnte sich lohnen und eine Bereicherung sein!

Weitere Vorstellung im Opernhaus am Samstag, dem 11.09.2021 um 15:00 Uhr.

Kinder von Auschwitz im Mittelpunkt einer Ausstellung

Im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist vom 02.09.2021 bis zum 02.10.2021 unter dem Titel „Vergiss deinen Namen nicht“ (Die Kinder von Auschwitz) nach dem gleichnamigen Buch von Filmemacher und Autor Alwin Meyer zu sehen.

Der Förderverein der Gedenkstätte zeigt in Kooperation mit dem städtischen Kulturzentrum (DKH) und dem Jugendring-Projekt „Botschafter*innen der Erinnerung“ diese Ausstellung. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Westphal. Durch das Programm der Ausstellungseröffnung führten die Schauspielerin und Sängerin Tirzah Haase und der AWO-Aktivist Georg Deventer.

Auf fast 40 großformatigen Bild- und Schrifttafeln sehr persönliche unterschiedlichste Lebens- und Leidensgeschichten von Kindern erzählt, die Auschwitz und das Unvorstellbare überlebt haben. Sie bekommen so nicht nur ein Gesicht und Namen, sondern legen davon ab, was Menschen anderen Menschen antun können.

Ausschnitt aus dem Vortrag von Alwin Meyer. Das Foto stammt aus dem Umschlagbild seines Buches "Mama, ich höre dich".
Ausschnitt aus dem Vortrag von Alwin Meyer. Das Foto stammt aus dem Umschlagbild seines Buches „Mama, ich höre dich“.

Deutlich wurde bei der illustrierten Einführung in die Ausstellung durch den Autor bei deren Eröffnung, dass gravierende Folgen die Überlebenden begleiten. Ihr Leben bewegt sich im Spannungsfeld zwischen ihren Ängsten, der Schwierigkeit zu vertrauen, und dem Versuch, in der Zukunft glücklich zu werden. Die traumatischen Erlebnisse wirken bis in die nächsten Generationen hinein.

Mit einem bewegenden illustrierten Vortrag führte der Autor bei der Eröffnung in die Ausstellung ein. Über Jahrzehnte hatte Alwin Meyer nach Kindern von Auschwitz gesucht. Nachdem er ihr Vertrauen erlangt hatte, erzählten sie ihm vom Lagerleben und von einer Kindheit, in der der Tod ständig präsent und nie natürlich war. Die Ausstellungseröffnung überzeugte mit einem abwechslungsreichem mit Bedacht erstelltem Programm.

Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Westphal und einem Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund folgte der eindrucksvolle Vortrag des Autors. Das kulturelle Rahmenprogramm wurde zum einen von Tirzah Haase sowie der Kindertanzgruppe „Harimon“ (Granatapfel) unter der Leitung von Marina Evel gestaltet. Einfühlsam bot Haase eine passende Auswahl von Liedern und Texten deutsch-jüdischer KomponistInnen und SchriftstellerInnen. Die temperamentvolle Kindertanzgruppe machte Hoffnung für die Zukunft.

Das Statement der „Botschafter*innen der Erinnerung“ brachte es auf den Punkt. Sie machten deutlich, dass gerade heute, wo Rechtspopulismus, Diskriminierung, Antisemitismus zunehmen, Widerstand und Wachsamkeit besonders notwendig sind.

Die Ausstellung im DKH ist dienstags – samstags von 10:00 – 22:00 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Gruppen werden um vorherige Anmeldung beim Förderverein unter: gus.deventer@arcor.de oder Mobiltelefon: 0172–271 48 63

Cartoons von Holga Rosen im Dortmunder Comic-Schauraum ausgestellt

Seit der Eröffnung des Dortmunder Comic-Schauraums 2019 stehen vom 04.09.2021 bis zum 09.01.2022 zum ersten Mal unter dem titel „Ganz schön Rosen!“ die Werke eines hiesigen Cartoonisten im Mittelpunkt. Der als feste Größe in der Cartoon-Landschaft bekannte Holga Rosen (Jahrgang 1970) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten hier und darüber hinaus als witzig- bissig-ironischer, begleitender, genauer Beobachter des Geschehens in der Stadtgesellschaft einen Namen gemacht.

Schon mit 17 Jahren erschien in den Ruhr Nachrichten seine Cartoon-Serie „Ronni Reinoldi“ (1988 – 1989). Fast zehn Jahre später (1998) folgte die Kolumne „StadtneuRosen“, die bis heute jeden Dienstag ein aktuelles Thema aufs Korn nehmen. Ab 2021 zeichnet Rosen die Serie „Robert und wie er die Dinge sieht“ für die Kinderseite der Zeitung.

In sechs Kapiteln stellt die Ausstellung Rosens Figuren, Serien sowie Einzelcomics vor, die regelmäßig in lokalen und regionalen Medien wie zum Beispiel die Titanic, der Eulenspiegel, die Zeit, Stern u. a. erschienen sind. Seine Cartoons sind bunt, die Figuren haben mit aufgerissenen Mündern mit drei großen Zähnen einen bleibenden Erkennungswert. Darüber hinaus veröffentlichte er einige Bücher, die im Schauraum auch ausgestellt sind.

Holga Rosen begleitet das Geschehen in der Stadtgesellschaft, aber auch allgemein gesellschaftliche Themen interessieren ihn.
Holga Rosen begleitet das Geschehen in der Stadtgesellschaft, aber auch allgemein gesellschaftliche Themen interessieren ihn.

Themen sind sowohl regionale Ereignisse – vom BVB, über den Phönix-See und anderen Bauprojekten, wie auch allgemein politische oder gesellschaftlich relevante, so aktuell die Corona-Krise. Im Jahr 2020 wurde sein Cartoon „Wie wir uns möglicherweise an das Jahr 2020 erinnern werden“ im Herbst den zweiten Platz beim Deutschen Cartoon-Preis.

Die technische Weiterentwicklung lässt sich an seinen Arbeiten erkennen. Angefangen mit einfache Finelinern (Schwarz-Weiß-Zeichnungen), über Buntstiftzeichnungen, Cartoons mit Filzschreibern, Aquarell, Wasserfarben oder Pastellkreide. Seit 2017 entstehen seine arbeiten ausschließlich digital. Selbst seine älteren Zeichnungen hat er inzwischen digitalisiert und teilweise neu gezeichnet.

Holga Rosen verriet beim Pressegespräch, dass er eigentlich Filmemacher werden wollte. „Ich arbeite gerne mit Bildern und erzähle gerne Geschichten“, so Rosen. In Zukunft will er seinen Schwerpunkt dort hinverlegen. Da passt auch seine Tätigkeit als Filmvorführer und inzwischen Kinobetreiber im hiesigen Roxy-Kino. Seine Serie „Die Roxyaner“ (1998- 2004) erschien monatlich im Programmheft des Kinos.

Im Schauraum ist ein Video-Zeichentrickfilm mit 1500 Einzelbildern zu sehen. Der Eintritt zum Schauraum ist frei, sonntags sind jeweils um 13:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung geplant. Außerdem sind auch Lesungen vorgesehen.

Übrigens: Über Bluetooth-gesteuerte Beacons können sich die Besucher*innen in der Ausstellung auf ihrem Smartphone Hintergründe zu den Themen der Cartoons anzeigen lassen.

Die Ausstellung ist geöffnet: Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag 11:00 bis 18.00 Uhr. Donnerstag und Freitag 11.00 bis 20:00 Uhr. Montag geschlossen!

Nähere Informationen unter www.dortmund.de/schauraum