Insektenkrimi „Die Wanze“ als Bühnenstück im KJT Dortmund

Am Donnerstag, den 29.11.2018 um 19:00 Uhr findet im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) die Premiere von „Die Wanze“ (ab 8 Jahren) statt. Das Stück von Paul Shipton wurde für die Bühne bearbeitet von Karin Eppler, Gerd Ritter und Daniela Merz und wird unter der Regie von Peter Kirschke aufgeführt. Das Multitalent arbeitet schon seit 2009 als freier Regisseur und Komponist. Beim KJT festangestellt als Regieassistent und Inspizient ist er seit 2012.

Ort und Mittelpunkt der Handlung ist ein Garten. Der Käfer Muldoon, der seltsamerweise„Wanze“ genannt wird, ist der beste Privatdetektiv. Gerade ist er dem dem Fall eines vermissten Ohrwurms beschäftigt. Warum verschwinden immer mehr Insekten spurlos? Dann wird er plötzlich zur Ameisenkönigin berufen. Sie beauftragt ihn und den Kommandanten Krag, eine Ameise mit einem weißen Fleck auf dem Kopf zu suchen. Die Geschichte entpuppt sich als als eine politische Verschwörung und wird extrem gefährlich. Sein Kumpel Jake, eine Stubenfliege, steht ihm hilfreich zur Seite. Reicht das gegen die mörderische Riesenspinne und das Wespen-Killer-Kommando? Chandler lässt grüßen.

Schauspieler Rainer Kleinespel vom KJT-Ensemble hat die schwierige Aufgabe übernommen, gleich in alle „tierischen“ Rollen zu schlüpfen und allein durch Vorstellung Welten entstehen zu lassen.

Ein Solo-Stück für Rainer Kleinespel in "Die Wanze". (Foto: © Birgit Hupfeld)
Ein Solo-Stück für Rainer Kleinespel in „Die Wanze“. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Die Vorstellung soll neben Spannung und Spaß und als Objekttheater eine Einladung zum Spiel bieten. Es ist aber auch eine Fabel auf (aktuelle) politische Mechanismen. So wird zur Ablenkung ein Sündenbock gesucht, um die eigentlichen (Macht)-Interessen durchzusetzen.

Atmosphärisch begleitet wird das Stück durch passende Geräusche und Musik aus dem Jazz- und Blues Genre.

Man darf auf die Umsetzung auf der Bühne gespannt sein.

Übrigens: Am Dienstag, den 27.11.2018 um 17:30 Uhr wird auch wieder ein pädagogischer Themenabend angeboten.

Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen können sich unter eschmidt@theaterdo.deoder Tel: 0231/ 50 28771 anmelden.

Die Premiere am 29.
November 2018 ist bereits ausverkauft.

Weitere Vorstellung in näherer Zeit:

Freitag: 07.12.2018
10:00 Uhr, 14.12.2018 10:00 Uhr

Sonntag: 23.12.2018
16:00 Uhr. 29.01.2019 11:00 Uhr, 27.01.2019 11:00 Uhr

Dienstag: 26.02.2019
10:00 Uhr




Scheckübergabe für geplantes Kinderhospiz im KJT

Nach dem Pressegespräch zur neuen Produktion „Die Wanze“ kam es am 22.11.2018 im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) zu einer Scheckübergabe in Höhe von 11.500,- Euro aus den Händen von Gabriele Kroll (Lions Club, Sparkasse Dortmund) an Elisabeth Grümer (Vorsitzende der gleichnamigen Hospiz-Stiftung).

Das Geld soll für das geplante Kinderhospiz „Sonnenherz“ in unmittelbarer Nähe des vorhandenen Hospiz St. Elisabeth in Dortmund-Westrich verwendet werden. Der vorgesehene große Parkplatz wird sich bis nach Castrop hinein erstrecken.

Ein langer Atem und Hartnäckigkeit waren notwendig, um das wichtige Projekt in Gang zu bringen.

Die Initiative wurde schon im April 2018 durch die Einnahmen (sowie folgende Spenden) aus einem Benefiz-Abend im KJT vom hiesigen Kinder- und Jugendtheater und dem Lions Club Dortmund Fluxa e.V. unterstützt. (Wir berichteten). Zudem konnte der Lions Club noch 4000,- Euroda zugeben. Das führte insgesamt zu der erfreulichen fünfstelligen Summe.

Scheckübergabe "mit Herz" im Bühnenbild von "Babus Bauch brummt" im Kinder- und Jugendtheater: (v.l.) Beatrix Engelmann-Beyerle, Gabriele Kroll, Elisabeth Grümer und KJT-Direktor Andreas Gruhn freuen sich über die finanzielle Unterstützung für den Bau des neuen Kinderhospiz "Sonnenherz" (Copyright: KJT Dortmund)
Scheckübergabe „mit Herz“ im Bühnenbild von „Babus Bauch brummt“ im Kinder- und Jugendtheater: (v.l.) Beatrix Engelmann-Beyerle, Gabriele Kroll, Elisabeth Grümer und KJT-Direktor Andreas Gruhn freuen sich über die finanzielle Unterstützung für den Bau des neuen Kinderhospiz „Sonnenherz“ (Copyright: KJT Dortmund)

Das geplante Kinderhospiz hat einen Vorbildcharakter in NRW. Nur in Berlin und Hamburg gibt es etwas Vergleichbares. Das besondere ist, dass neben der Sterbebegleitung (drei Betten) auch Kinder in Tages- und Nachtpflege (neun Betten) und ein liebevolles Umfeld geboten werden soll. Die Not der Eltern der betroffenen Eltern ist groß, und es gibt schon 40 Familien, die Bedarf an der Einrichtung angemeldet haben. Es geht um Leben und Tod und die starken Belastung der Familien. Der Baubeginn ist für September geplant. Bis dahin ist es dringend notwendig, dass für den Bau weitere Gelder generiert werden.

Am 8. Dezember veranstaltet der Baumarkt „Bauen und Leben“ hinter dem Hafenamt in Dortmund einen Weihnachtsbasar zugunsten des Hospiz, und im Mai plant der Lions Club einen Wandertag.

Elisabeth Grümer erklärte beim Pressegespräch, wie sehr sie sich über die vielen Unterstützer freut, die das Projekt schon jetzt durch ihre Geld- und Sachspenden ermöglichen wollen und auch Lebenszeit für die gute Sache einbringen.

Wer auch spenden möchte, ist herzlich willkommen.

Spenden unter: Sparkasse Dortmund, IBAN DE09 4405 0199 0001555 53

Ansprechpartnerin ist Elisabeth Grümer, zu erreichen unter : 02305/ 6427

oder buero@stiftung-hospiz.de