Projekt „Bunte Vielfalt“ im Rahmen der Messe Dortmunder Herbst
Rund ein Drittel der Bevölkerung in Dortmund sind Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte (Migrationshintergrund). Sie repräsentieren 180 Nationen, die alle ihre Traditionen, Kulturen und Religionen in unsere Stadt mitgebracht haben. Diese Menschen nicht nur als „fremd und belastend“, sondern als Chance zu einer wirklichen Bereicherung zu sehen, hat sich die „Bunte Vielfalt“ auf die Fahnen geschrieben. Es hat sich ein erfolgreiches und produktives Netzwerk zwischen den verschiedenen Communities. Diese sollen gestärkt werden.
Migranten werden
oft, so Berenice Becerril Ortiz (Integrationsagentur und Beauftragte
für Qualitätsmanagement), als hilfsbedürftige, nur auf unsere
Unterstützung ( zum Beispiel Sprachkurse) angewiesene Personen,
dargestellt. Das sie mit ihren unterschiedlichen Kulturen,
Traditionen und kulinarische Besonderheiten der Stadtgesellschaft
einiges zu bieten haben, zeigen die 15 Migranten-Vereine und acht
Stände nun schon zum siebten Mal in der Halle 6 vom 03. bis
07.10.2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr innerhalb der Messe Dortmunder
Herbst.
Die Plattform „Bunte
Vielfalt“ als Beispiel für kulturelle Integration und kulturelle
Bildung und die vorbildliche ehrenamtliche Arbeit der Beteiligten
präsentiert sich während der Messe .

Es werden neben
internationalen Leckereien auch ein Bühnenprogramm mit
südamerikanische Tanzauftritten, Modeshows (zum Beispiel aus Afrika)
und anderem geboten.
Ein besonderer
Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf der Umwelt und ihren Schutz. In
letzter Zeit ist ja vor allem der Plastikmüll (Mikroplastik) in den
Meeren mit seiner globalen Bedrohung in den Fokus geraten. Um ein
klares Zeichen zu setzen, wird etwa auf Einweggeschirr verzichtet und
statt dessen beispielsweise Bananenblätter verwendet.
Auf einer
Videoleinwand werden auch unterstützend Bilder zu der
Umwelt-Problematik zu sehen sein.
Vertreten in
diesem Jahr sind: Amigos de Bolivia, Africa
Positive e.V., Egikür e.V. – Frauenbildung und und Kultur, Ethnia&
Folklore, Iberoamerikakreis Dortmund, La Klave, Tamilische Kultur
Dortmund, tamilischer Kunstverein, Vietnamesischer Katholischer
Verein, Spanische Katholischer Gemeinde, Verein von Kamerunischen
Ingenieuren und Salay Bolivia.
Es geht darum, Hass
sowie allgemeine Vorurteile und Ängste nicht weiter zu schüren,
sondern von beiden Seiten aufeinander zuzugehen und sich konstruktiv
für eine positive Gestaltung der Gesellschaft für möglichst viele
Menschen einzusetzen. Denjenigen Personen, die dafür (oft
ehrenamtlich) arbeiten, gehört nicht nur unser Respekt, sondern auch
die Unterstützung.
Eins ist klar. Die
Globalisierung lässt sich nicht mehr rückgängig machen und wir
müssen, in unserem eigenen Interesse, gemeinsam für ein friedliches
Zusammenleben eintreten.