Fast Faust – eine reduzierte Essenz des Original
Als Abitur-Thema
steht für die Abschlussklassen in unserem Land im nächsten Jahr die
ewige aktuelle Weltliteratur des „Faust“ von Johann Wolfgang
Goethe auf dem Plan. Passend dazu hat am Samstag, den 29.09.2018 um
19:30 Uhr im Café
des Kinder- und Jugendtheaters (KJT) in der Sckellstraße das Stück
„Fast Faust“ (ab 15
Jahren) von Albert Frank
nach J.W. von Goethe unter der Regie der altbewährten Regisseurin
Antje Siebers seine Premiere.
Auf
der Grundlage des Originals kann das Publikum einen
spannenden Ritt durch Goethes „Faust“ unter besonderen
Bedingungen erleben. Die Hoffnung der Regisseurin ist, dass
sich durch die
ungewöhnliche und
reduzierte Version des Faust – nah am Publikum gespielt – auch die
Motivation der (jungen
) Menschen
für
eine weitere
Auseinandersetzung mit dem
existentiellen Stoff steigert.
Das Café dient, wie Siebers beim Pressegespräch erklärte, als eine Art Inspirationsquelle und ist ganz bewusst gewählt.
In
dem Stück hat sich nämlich die kleine, arme und freie Theatergruppe
„Dramenterzett“ zur schwierigen Aufgabe gemacht, den Klassiker
„Faust“ „für ein kleines Haus mit einem kleinen Ensemble groß
zu zu besetzen“.
Ausgerechnet
bei einem Stück, das im Original ganze 57 Rollen aufweist!

Die
Motti lauten „Goethe ist für alle da!“ und „Hin zum
Wesentlichen!“ Zum Dichter und zur direkten Schauspielkunst. „Hin
zum mündigen und
phantasievollen Zuschauer!“
Auf
einer Meta-Ebene wird eine reduzierte Original-Stoff
von den Schauspielern
immer wieder durch
interaktive Reaktionen und Reflexionen gebrochen. Ein
großer aufreibender Kraftakt und große Herausforderung für nur
drei Schauspieler. Ins besondere, wenn nicht alles von Anfang an wie
geplant verläuft….
Die
Schauspieler Andreas Ksienzyk (als André)
und Thorsten Schmidt (als Heiner) vom Ensemble des KJT müssen nicht
nur den gewaltigen Text bewältigen, sondern werden auch noch live
Musik spielen.
Die
Premiere am 29.09.2018 ist schon ausverkauft, aber für die weiteren
Aufführungen gibt es noch Karten. Nicht zu lange warten!
Informationen zu den weiteren Aufführungsterminen und Karten
erhalten Sie unter 0231/ 50 27 222 oder www.theaterdo.de
.
Übrigens:
Das
KJT bietet wieder für seine Eröffnungspremieren „Babus bauch
brummt“ am Mittwoch, den 26.09.2018 und für „Fast Faust“ am
27.09.2018 jeweils u: 17.30 Uhr Themenabende mit Probebesuchen für
Pädagogen und Erzieher an mit vorherigen theaterpädagogischen und
dramaturgischen Einführungen in die Stücke.
Interessenten
können sich vorab bei Theaterpädagogin Erika Schmidt-Sulaimon per
E-Mail unter : eschmidt@theaterdo.de
anmelden.