Ingrid Lacher – Kontrastreiche Naturimpressionen im Kunstbonbon

Das Kunstbonbon in der Chemnitzer Str. 11 in Dortmund zeigt unter dem Titel „Klatschnass und Knochentrocken“ vom 06.01.2018 bis zu 03.02.2018 in ihrer kleinen, aber feinen Örtlichkeit Bilder, Fotografien und Objekte der Designerin Ingrid Lacher.

Die 1962 in Rhaden geborene Künstlerin hat an der Fachhochschule in Dortmund erfolgreich (Foto-) Design studiert. Seit 1989 ist sie freiberuflich tätig.

Inspiration findet sie hauptsächlich in der Natur, dessen Schönheit und Bedeutung sie als Lebensgrundlage in jeder Form in ihrer neuen Ausstellung verdeutlicht.

Kontrastreich zeigt Ingrid Lacher in ihren Werken die Folgen von „zu viel Wasser“ bei Überschwemmungen mit effektvollen Spiegelungen, aber auch die und Fotos von ausgetrockneten Landschaften.

Mit ihren Objekten fügt sie auch noch eine weitere Kontrast-Ebene hinzu. So wenn etwa feine abgestorbene Blätter auf raues altes Leinen ihrer Großmutter. Der große Kontrast zwischen dem filigran leicht goldig schimmernden Blattfragmenten und starken, rauen Leinen veranschaulicht dessen Schönheit nur um so mehr.

Außerdem sammelt Ingrid Lacher auch Pflanzenteile und „macht sie ein“. Das „Einmachen“ hatte für unsere Eltern und Großeltern als Vorratshaltung gerade im Winter einen hohen Stellenwert. Die Objekte sind ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung von Pflanzen und Natur für das Klima, sondern auch als wichtiger Teil der Nahrungskette.

"Ruhrglasdiestel" von Ingrid Lacher (Foto: © Ingrid Lacher)
„Ruhrglasdiestel“ von Ingrid Lacher (Foto: © Ingrid Lacher)

Einen ganz besonderen Blick auf die Schönheit der Natur und ihren Wert als Lebensgrundlage bietet dieses Ausstellung den Besuchern.

Die Vernissage im Kunstbonbon ist am 06. Januar 2018 um 15:00 Uhr.

Öffnungszeiten: Dienstags 13:00 bis 18:00 Uhr, freitags 15:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 12:00 bis 15:00 Uhr.




Axel M. Mosler gewinnt BIG-Kunstpreis 2017

154 Stimmen wurden abgegeben. Am Ende stand fest: Der Fotograf Axel M. Mosler durfte sich am Sonntag, 17. Dezember, über den 1. BIG-Kunstpreis 2017 freuen. Markus Bäumer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund, überreichte die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung in der BIGgallery. 

Auf Wunsch der vier ausstellenden Künstlerverbände hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Direktkrankenkassen im BIG-Intranet ihren Favoriten für den Kunstpreis gewählt. Jeder Mitarbeiter hatte eine Stimme, 154 gültige Stimmen wurden abgegeben. Axel M. Mosler hatte mit der Fotografie eines Rennradfahrers, das dessen Geschwindigkeit erahnen lässt, die meiste Zustimmung erhalten.

Markus Bäumer (l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund, überreichte den BIG-Kunstpreis 2017 an Axel M. Mosler. Im Hintergrund die ausgezeichnete Fotografie „Bewegung“ des Preisträgers. (Foto: © Oliver Schaper)
Markus Bäumer (l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund, überreichte den BIG-Kunstpreis 2017 an Axel M. Mosler. Im Hintergrund die ausgezeichnete Fotografie „Bewegung“ des Preisträgers. (Foto: © Oliver Schaper)

Auf dem zweiten Platz folgte Andrea Hüsken mit ihrer Installation der „Soul-Surfer“-Skulpturen. Karla Christoph belegte mit ihrer Arbeit „Rasender Stillstand“ Platz 3. Hintergrund für den erstmals ausgelobten Preis ist die fünfjährige Kooperation zwischen der BIG und den vier Dortmunder Künstlerverbänden BBK Ruhrgebiet, BBK Westfalen, Dortmunder Gruppe und Westfälischer Künstlerbund Dortmund. „Anlässlich dieses kleinen Jubiläums wollten wir die BIG in das Ausstellungskonzept unter dem Titel „Bewegung“ einbeziehen“, erklärt Monika Pfeiffer, stellvertretende Sprecherin der vier Künstlerverbände. Diese Geste habe man sehr zu schätzen gewusst, so Markus Bäumer. Gefreut habe er sich, dass es der ausdrückliche Wunsch der Künstler gewesen sei, die Mitarbeiter der BIG über den Preisträger entscheiden zu lassen.