Das 9. Fest der Chöre

[fruitful_alert type=“alert-success“]Am 17. Juni 2017 wird wieder in der gesamten Innenstadt gesungen. (Foto: © Bülent Kirschbaum)[/fruitful_alert]

Singen tut nicht nur der Seele (oder Lunge) gut, sondern macht gemeinsam auch noch viel Spaß. Das „Rudelsingen“ erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals findet am Samstag, den 17. Juni 2017 das 9. Fest der Chöre in Dortmund statt. Beteiligt sind rund 130 Chöre und 80 Helfer. Gesungen wird auf elf Bühnen. Dortmund wird für einen Tag zur „singenden Stadt“.

Der Direktor des Festivals Torsten Mosgraber freut sich, dass in diesem Jahr 15 neue Chöre beim größten städtischen Chorfest dabei sind. Den Anfang machen fünf Kita-Chöre mit einem gemeinsamen Singen um 10:00 Uhr im Rathaus unter dem Motto „Singen ist ‘ne coole Sache“. Es gibt für die Kinder dann auch die Möglichkeit, sich kostenlos schminken zu lassen.

Traditionelle findet der Auftakt auf dem Alten Markt um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Singen statt. Alle anwesenden Besucher können dann den Eröffnungschor VoiceUnit und Voice‘R‘Us gesanglich kraftvoll unterstützen.

Bürgermeisterin Birgit Jörder wird das Chorfest offiziell eröffnen. Ab 12:30 Uhr geht es dann an allen 16 Standorten mit dem Programm los. DSWW21-Singhaltestellen stehen für spontane Kurzkonzerte offen. Es wird aber nicht nur gesungen, sonder der Sprechchor des Dortmunder Schauspiels wird Ausschnitte aus der aktuellen Inszenierung „das Bildnis des Dorian Gray“ nach Oscar Wilde vortragen.

Ein besonderes Chorprojekt können die Besucher ab 14:00 Uhr in der Reinoldikirche mit „The Peacemakers“ erleben. Ein Projektchor aus mehren Kirchenchören sowie einem Jugendprojektchor singen Ausschnitte aus Katrl Jenkins‘ Oratorium für den Frieden.

Bekannte und beliebte Lieder mitsingen ist um 17:00 Uhr im Rathaus möglich. Dort lädt Chorleiter Winfried Meyer gemeinsam mit seinen Chören zum Offenen Singen ein. Es wurde vorab verraten, dass in diesem Jahr der Flügel in der Mitte platziert werden wird.

Als abendliches Highlight bietet das Abschlusskonzert um 20:00 Uhr auf dem Alten Markt die A-Cappella-Band Mostly Five aus Lünen, HeartChor aus Wetter (Soul.Pop. Gospel) sowie die Dortmunder Sounding People und ihre ausgefeilten Arrangements mit Beatbox-Untermalung.

Achtung: Kurzfristig im Programm ist ab 13:30 Uhr im Orchesterzentrum-Foyer der Deutsch-Türkische Projektchor vom ChorVerband NRW. Die Besucher können ihn bei einer Probe erleben.

Die Flyer zum Chorfest liegen bei den üblichen Vorverkaufsstellen aus oder sind natürlich am Samstag am Infostand auf dem Alten Markt erhältlich.




Unsere kleinen Spleens im Theater-Fokus

[fruitful_alert type=“alert-success“]Spleens entdecken im Theater im Depot. (Foto: © Mathias Schubert) [/fruitful_alert]

Den Spruch von Joachim Ringelnatz „Jeder spinnt auf seine Weise. Der eine laut, der andere leise“ kennen sicher viele Menschen. In ihrer neuen Produktion „Spleens“ nimmt sich die Theaterwerkstatt am Theater im Depot unter der Leitung von Barbara Müller diesem Thema. Humorvoll und mit Selbstironie setzt sich eine Gruppe von acht Amateur-SchauspielerInnen mit unseren harmlosen kleinen „Spleens“, Marotten und Ticks auseinander. Die Gruppe setzt sich aus Personen aller Altersgruppen zusammen. Die Thematik betrifft uns alle, denn jeder ist irgendwie betroffen und kann mit reden.

In einem über zehn Monate gehenden längeren Prozess haben wir uns gemeinsam mit dem Thema befasst und Texte und Improvisationen entwickelt. Jeder der Amateurschauspieler bringt sich nach seinen Fähigkeiten ein,“ erklärte die Regisseurin vorab beim Pressegespräch. Sie ist die Impulsgeberin und begleitet mit drei Profi-Kollegen (Regieassistenz, Bühnenbild, Licht und Choreografie) zusammen das ganze Projekt.

Bei den Theaterwerkstatt-Projekten werden die Karten jedes Jahr neu gemischt. Da gibt es diejenigen, die schon viele Jahre dabei sind, und andere, die ganz neu hinzu kommen. Sie alle bewerben sich, bei einem zu zahlenden Monatsbeitrag um die 50 Euro, um bei der Theaterwerkstatt mit machen zu können. Das Ganze wird aber auch noch durch die Dortmunder Kulturbetriebe finanziell unterstützt.

Die Rahmenhandlung für „Spleens“ bildet eine Varieté-Show, und es kommt zu einigen absurden Situationen. Jeder der acht Akteure spielt einen anderen Charakter. Das Bühnenbild wird sicher entsprechend bunt ausfallen.

Die Premiere ist am Samstag, 17. Juni 2017 um 20:00 Uhr im Dortmunder Theater im Depot. Der nächste Aufführungstermin ist am Sonntag, den18. Juni 2017 um 18:00 Uhr.

Weiter Informationen erhalten Sie unter http://www.depotdortmund.de/