Persische Liebeslieder in der Marienkirche

Alireza Ghorbani und seine drei Mitmusiker präsentierten den Zuhören am 18. Mai 2016 in der Marienkirche eine Auswahl klassischer persischer Musik. Ein ungewöhnliches Konzert, das aufgrund seiner fremdartigen Klänge und der Qualität der Musiker die Menschen in ihren Bann zog.

Schon die Instrumente machten neugierig: Eine Kamantsche (Stachelgeige), die persische Tar-Laute und verschiedene Rahmentrommeln erzeugten gleich einen orientalischen Sound, der die Marienkirche füllte. Dazu sang Ghorbani sogenannte Radifs, Figuren der klassischen persischen Musik als auch Tasnifs, persische Balladen.

Bach und Meer

Es gibt ja Städte, in denen ein Programm mit Alter und moderner klassischer Musik nicht so gut ankommt. Anders in Dortmund. Im Rahmen des Festivals „klangvokal“ begeisterte „Det Norske Solistkor“ unter der Leitung von Grete Pedersen in der Bonifatiuskirche am 16. Mai 2016 das Publikum.

Der erste Teil des Programms bestand aus überwiegend nordischen Komponisten, nur der deutsche Lachenmann hat sich mit seiner „Consolation II“ hineingeschmuggelt. Die ersten drei Werke von Werle („Nautical prelude“), Nyström („Vid havet“) und Janson („Tre dikt av Ebba Lindqvist“) wurden fast als eine Einheit präsentiert. Auf und abschwellend bestanden die Werke nicht nur aus Gesang, sondern es wurde geflüstert oder gesprochen und mit Geräuschen gearbeitet. Vor allem Werles „Nautical prelude“ – basierend auf Wetterberichten – zeigte, wie stark die Bindung der Menschen in Skandinavien mit dem Meer ist.

Lachenmanns „Consolation II“ ist besonders bemerkenswert. Dem ersten Eindruck nach hört es sich an wie eine Etüde für Logopäden, weil der Ausgangstext, das „Wessobrunner Gebet“ vom Komponisten in seine phonetischen Einzelteile zerlegt wurde. Dennoch behält das Stück durch die 16 exzellenten Sänger seinen eigentümlichen Reiz.

Das letzte Stück vor der Pause gehörte der schwedischen Komponistin Maja Linderoth. Passend zu denn 100 Jahren „Dada“ komponierte sie 2015 mit der „Sonatform denaturerad prosa“ ein rhythmisches Stück, bei dem die Chormitglieder kleine Shaker in der Hand hielten.

Nach der Pause kam Bach. Die 16 bzw. 24 Mitglieder des Chores zeigten, dass sie auch in der Alten Musik zu Hause sind. Neben Bachs Motette „Fürchte dich nicht“ stellte der Chor auch die moderne Interpretation von Sven-David Sandström vor. Bei Sandström stand das „fürchte“ im Mittelpunkt und es hörte sich beinahe so an, als würden die Chormitglieder bei diesem Wort mit den Zähnen klappern. Tröstlich wurde es dann bei den Worten „Ich bin bei dir“.

Nach dem zweiten Bach „Singet dem Herrn“, bei dem der Chor geteilt wurde und es ein musikalisches wechselspiel gab, wurde mit dem letzten Stück „Hear my prayer, o Lord“ die Vermischung zwischen Alter und moderner Musik zelebriert. Denn Sandström vervollständigte das Fragment von Henry Purcell zu einer besonderen Melange.

Kein Wunder, dass der Chor erst nach zwei Zugaben die Kirche verlassen durfte.

Abheben mit einem Lada

Zu einem Roadmovie gehört auch das passende Gefährt. (v.l.n.r.) Philip Pelzer, Talisa Lara und Thorsten Schmidt. (Foto: © Birgit Hupfeld)
Zu einem Roadmovie gehört auch das passende Gefährt. (v.l.n.r.) Philip Pelzer, Talisa Lara und Thorsten Schmidt. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Es gab schon viele Road-Movies, auch schräge, aber „Tschick“, nach dem gleichnamigen Buch von Wolfgang Herrndorf, ist eine Art „Huckleberry Finn“ im 21. Jahrhundert. Damals konnte man Abenteuer am Fluss erleben, heute entlang der Autobahnen. Andreas Gruhn, der Leiter des Kinder- und Jugendtheaters, wird das Stück selbst inszenieren. Die Premiere ist am 20. Mai 2016 um 19 Uhr im KJT.

Die Geschichte zweier Außenseiter: Maik (14) wird in den großen Ferien von seinen Eltern alleingelassen. Aber sein Vater hat ihm 200 € dagelassen. Zu allem Überfluss wird er auch nicht zur Geburtstagsparty der Klassenschönheit Tatjana eingeladen. Da kommt sein Freund Tschick, der schon mal mit einer Alkoholfahne in den Unterricht kommt, um die Ecke mit einem geklauten Lada. Die Spritztour kann beginnen. Unterwegs treffen sie auf weitere seltsame Menschen.

„Tschick ist eine Geschichte mit Boden, die aber abhebt“, erklärt Gruhn. „Sie lässt uns mit den beiden Jungs treiben.“ Statt an einem Fluss entlang erleben Maik und Tschick die seltsamen Abenteuer in der brandenburgischen Provinz.

Mit dabei sind drei neue, junge Schauspieler des Ensembles. Thorsten Schmidt übernimmt den Part des Tschick, Philip Pelzer spielt Maik und Talisa Lara stellt Isa dar.

Auf der Bühne steht ein echter Lada und die Umgebung wird mit abfotografierten Filmsets silmuliert, so entstehen mehr naive als realistische Landschaften. Normalerweise spielt in solchen Roadmovies die Musik eine wichtige Rolle, aber für Andreas Gruhn sind die Geräusche von größerer Bedeutung. Da die Jungs auf ihrer Reise eine Kassette von Richard Clydermann finden, wird dessen „Ballade pour Adelaine“ zu hören sein.

Im Gegensatz dazu wird in dem Stück viel mit Video gearbeitet, da Tschick und Maik einen Videoblog über ihr Abenteuer machen.

Die Premiere ist bereits ausverkauft, aber es gibt noch Karten für den 28. und 29. Mai sowie den 18. und 19. Juni 2016.

Mehr Infos unter www.theaterdo.de

Songs aus einem multikulturellem Schmelztiegel

Am zweiten Tag des Festivals „klangvokal“ stand im domicil „Songs of Thessaloniki“, präsentiert von der charismatischen Sopranistin Savina Yannatou und „Primavera de Salonico“ (sechs Instrumentalisten), auf dem Programm. Das griechische Thessaloniki war in den letzten Jahrhunderten ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen.

Jüdisch-spanische, türkische, griechische, armenische, orientalische oder arabische Kulturen sowie Einflüsse aus dem Balkan haben in dieser Stadt Spuren und ihr altes Liedgut hinterlassen.

Um diesen musikalischen Schatz zu neuem Leben zu erwecken, begleiten die Musiker Yannatou mit Kontrabass, Violine, Percussion, Akkordeon, aber auch mit traditionellen Instrumenten wie der Kurzhalslaute Oud, der Kastenzither Kanun, der arabischen Ney-Flöte oder der Rahmentrommel.

Dabei werden die alten Lieder unterschiedlicher Völker, angesiedelt in unterschiedlichen Epochen, auf eine respektvolle und sensible Art neu arrangiert.

Den meisten Songs handeln von Liebe, Leid und Sehnsucht auf ein besseres Leben. So wundert es nicht, das eine schwermütige Klangfarbe bei den Liedern vorherrscht. Auch wenn das Publikum die Texte in den verschiedenen Sprachen nicht wörtlich versteht, wird deren Aussagekraft durch die betörende Stimme und Gesten von Yannatou sowie der instrumentalen Begleitung und Umsetzung fühlbar. Manchmal ist da weniger mehr, wie zum Beispiel bei dem einem türkischen Bektaschi-Sufi. Es genügt hier eine sparsame Begleitung mit der arabischen Ney-Flöte und einer Rahmentrommel. Beeindruckend war die Interpretation des sephardischen Volksliedes „La Cantiga del Fuego“, Es handelt vom gewaltigen Feuer 1917 im jüdisch geprägten Stadtzentrum von Thessaloniki.

Ein besonderer kultureller Einfluss sei hier noch erwähnt: Das irische Lied „Salonika“ aus der bedrückenden Zeit des ersten Weltkriegs. Mit seinem bitteren Text erinnert die neuen Fassung der griechischen Musiker den Moritaten von Berthold Brecht.

Savina Yannatous Gesang überzeugt sowohl bei den leisen-sphärisch sakralen, wie auch bei den intensiv-kraftvollen Songs. Die sechs Instrumentalisten konnten ihr Können auch bei den Solo-Partien beweisen.Ohne Zugaben kamen die Künstler natürlich nicht von der Bühne.

Das Publikum bekam einen interessanten Einblick in den reichhaltigen Einfluss der unterschiedlichen Kulturen und deren besondere und oft positiven Wirkung auf das Leben in Thessaloniki.

Krimi in gespannter Atmosphäre

Grappa ermittelt zwischen Islamismus und rechter Gewalt. (Cover: © grafit-Verlag)
Grappa ermittelt zwischen Islamismus und rechter Gewalt. (Cover: © grafit-Verlag)

Schon ein Blick auf das Cover des neuen, nun schon 26., Krimis um die engagierte „Bierstädter“ (Dortmunder) Polizeireporterin Maria Grappa von Gabriella Wollenhaupt mit dem Titel „Grappa greift durch“ zeigt anschaulich, um welches aktuell brisante Thema es darin geht; Das Gesicht einer bis auf die geschlossenen Augen schwarz verschleierten Frau.

Ausgerechnet Anneliese Schmitz, als Bistro-Besitzerin und gute Bekannte von Polizeireporterin Maria Grappa, muss in der Nähe ihrer Wohnung auf einem Spielplatz eine schwarz verschleierte Frau entdecken, die ihr totes Kleinkind schaukelt. Die kleine Öslem ist keines natürlichen Todes gestorben, und die junge Mutter Duru Sahin ist geschockt und nicht ansprechbar. Es stellt sich heraus, das der Vater des Kindes ein gesuchter IS-Terrorist ist. In einem Klima der Verunsicherung, vor allem nach den Anschlägen in Paris und Brüssel verpasst Chef Berthold Schnack der Journalistin einen Maulkorb. Was darf den Lesern zugemutet werden? Da muss Maria mit etwas Druck durchgreifen.

Es stellen sich einige Fragen. Ist Durus Vater , ein bekannter Iman in Bierstadt wirklich so ein toleranter und gemäßigter Moslem, wie er tut? Schließlich hat er seiner Zuflucht suchenden Tochter samt Enkelin diesen nicht gewährt.Dann gibt es da noch die moderne, aufgeschlossene und freiheitsliebende Freundin PerihanTercanli. Die ist in großer Sorge wegen ihres jüngeren Bruders Erkan, der in den Sog der radikalen Salafisten geraten ist. Dazu kommen noch Konflikte zwischen den braunen Mob und Flüchtlingen.Zwei weitere Morde geschehen und sowohl Fotograf Wayne Pöppelbaum wie auch Grappa und Freund Friedemann Kleist (Anti-Terror-Task Force) geraten in ernste Gefahr….

Neben gewohnt humorvoll-ironischen Bemerkungen zeichnet sich der Kriminalroman durch eine nachdenkliche Stimmung aus. Wollenhaupt gelingt es gut, die Stimmung der Verunsicherung aufzufangen. Sie vermeidet ein einfaches schwarz-weiß Denken ohne zu verharmlosen. Es wird ganz klar: Es gibt weder „Sicherheit-Garantien“ noch einfache Lösungen für das Flüchtlingsproblem, den IS-Terror und braunen Populismus. Wichtig sind aber Offenheit, Aufmerksamkeit, Respekt und Achtsamkeit sowie keinen verschleierten Blick für die gesellschaftliche Problem.

Eine spannende Urlaubslektüre für die kommende Urlaubszeit.

Gabriella Wollenhaupt

Grappa greift durch

Taschenbuch: 220 Seiten

grafit verlag

ISBN 987-3-89425-468-1

10.00

Barocker Nabucco

Das Auftaktkonzert am 13. Mai 2016 des diesjährigen Klangvokals gehörte einem wiederentdeckten Juwel der Barockmusik. In der Reinoldikirche wurde „Il Nabucco“ in der deutschen Erstaufführung von Michelangelo Falvetti gespielt.

Mit Verdis berühmten Oper aus dem Jahre 1842 hat das Oratorium von Falvetti fast gar nicht zu tun. Kein Gefangenenchor, keine Liebesgeschichte. Falvetti (1642-1692) erzählt etwas ausgeschmückt die biblische Geschichte von Nebukadnezar und den drei Jungen, die er in den Ofen schmeißen lässt, weil sie seine Statue nicht anbeten. Quasi eine Art Wilhelm-Tell-Geschichte. Wobei die Jungen kein Apfelschuss rettet, sondern Gott.

Falvetti, war nicht nur Komponist, sondern auch katholischer Pfarrer. Er arbeitete vor allem in Palermo und Messina und viel seiner Musik scheint durch die sizilianische Volksmusik beeinflusst worden zu sein. So ist es nicht überraschend, dass Dirigent Leonardo Garcia Alarcón mit der Cappella Mediterranea orientalische Instrumente wie Ney, Kaval und Duduk integriert, schließlich spielt das Stück ja in Babylon, dem heutigen Irak. Die fremdartigen Instrumente passen sich wunderbar in das musikalische Gesamtbild mit ein.

Nebukadnezar spielt im Oratorium eine Nebenrolle, die Hauptfiguren sind die Helden Anania, Azaria und Misaele. Mit Mariana Flores, Caroline Weynants und Lucia Martin Carton hat man für die Rollen auch echte Glücksgriffe getan. Aber auch Fernando Guimarães (Nabucco), João Fernandez (Daniele) und Raffaele Pé als Ratgeber Nabuccos überzeugen konnten. Allein Matteo Bellotto hätte als Personifikation des „Euphrats“ ein wenig „wilder“ sein können. Der „Chœur de Chambre de Namur“ unterstützte als „Volk“ das Werk.

Eine gute Idee der Organisatoren war, die (deutschen) Texte auf zwei Leinwände zu projizieren, dazu wurde der Altarraum der Reinoldikirche in unterschiedliche Farben getaucht. Als die drei Jungen in den Ofen geschickt wurden, natürlich in Rot.

Ein gelungener Auftakt in ein spannendes Festival.

Wohlfühlen bei Wiener Klassik

Das dritte Konzert Wiener Klassik am 02. Mai 2016 hatte wieder einen Abend voller Wohlfühlmusik anzubieten: Mozart, Beethoven, Gluck und Boccherini. Andreas Sperring vertrat den erkrankten Lorenzo Viotti und Sergey Dogadin brillierte als Solist.

Vier Komponisten, aber drei Stücke. Wie geht das? Sperring verband die tragische Ballett-Pantomine „Don Juan“ von Gluck mit dem dritten Satz von Boccherinis vierter Sinfonie. Boccherini hörte die Musik von Gluck bei einer Aufführung in Wien und war von ihr angetan.

Der Höhepunkt vor der Pause war Mozarts Violinkonzert in G-Dur. Solist Dogadin spielte das Stück des jugendlichen Mozarts mit Bravour und Eleganz. Mozarts Violinkonzert klingt ziemlich opernhaft und Dogadin zeigte sich als meisterhafter Solist, der das „Zwiegespräch“ mit dem Orchester dankend annahm.

Ein Schattendasein führt Beethovens vierte Sinfonie, vergleicht man die Popularität seiner anderen Sinfonien. Mit Sicherheit zu Unrecht, denn sie ist heiter, fröhlich, aber auch musikalisch kraftvoll. Der erste Satz beginnt langsam und tastend, um dann pulsierend vorwärts zu treiben. Poetisch-romantisch ist hingegen der langsame (adagio) zweite Satz, währen die beiden letzten Sätze voller Energie sind. Die vierte Sinfonie steht zwischen Klassik und Romantik oder besser, hat die romantische Musik sicher beeinflusst. Diesen musikalischen Spagat bekamen die Dortmunder Philharmoniker an diesem Abend in gewohnter Manier hin.

Ein hochromantisches Kammerkonzert

Klarinette, Viola und Klavier, mehr brauchte es beim 04. Kammerkonzert am 09.05.16 nicht, um im Orchesterzentrum für einen romantischen Abend zu sorgen. Mozart, Bruch und vor allem Schumann standen auf dem Programm, das den passenden Titel „Märchenbilder und Fantasiestücke“ trug.

Dass Freizeitbeschäftigungen wie Billard oder Kegeln durchaus schöpferische Ideen vorbringen, zeigt Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Kegelstatt-Trio zu Beginn des Programms. Heiter und fröhlich wird hier von Frauke Hansen (Klarinette), Roman Nowicki (Viola) und Tatiana Prushinskaya (Klavier) musiziert. Diese besondere Instrumentenkombination inspirierte auch weitere Komponisten wie Robert Schumann (Märchenerzählungen op. 132) und Max Bruch (Acht Stücke op. 83).

Schumann stand aber im Mittelpunkt des Kammerkonzert. Neben den erwähnten Märchenerzählungen, wurden noch die Märchenbilder op. 113 (Viola und Klavier) und die Fantasiestücke op. 73 (Klarinette und Klavier). Einen Soloauftritt bekam Prushinskaya am Klavier mit den Abegg-Variationen op.1.

Ein kurzweiliger Abend mit kurzweiligen Stücken und gut aufeinander eingespielten Musikern.

Entblößte Raubtierkapitalisten

Noch freuen sich Öllers (Dornheim) und Niederländer (Meinel) über die vermeintliche Chance, März (Schlösser) ist da skeptischer. (Foto: © Uwe Faltermeier)
Noch freuen sich Öllers (Dornheim) und Niederländer (Meinel) über die vermeintliche Chance, März (Schlösser) ist da skeptischer. (Foto: © Uwe Faltermeier)

Es ist schwer erträglich, was Frank Öllers (Jens Dornheim) und Kai Niederländer (Dietmar Meinel) die meiste Zeit von sich geben. Die beiden Unternehmensberater der „Company“ behandeln ihre Geschäftspartner herablassend und arrogant. Selbst wenn die beiden sich in deren Heimatländern befinden. Da wird einem Inder die Vorzüge seines Erzfeindes Pakistan angepriesen, garniert mit Buddhas Weisheiten. Interkulturelle Kompetenzen? Da haben Öllers und Niederländer bei der Schulung gefehlt. „Zeit der Kannibalen“, die Inszenierung des freien Theaters glassbooth unter der Regie von Julie Stearns, präsentiert eine gelungene Theaterversion des gleichnamigen Films von Johannes Naber. Ein Bericht von der Premiere am 07.05.16.

Zur Geschichte: Öllers und Niederländer sind zwei Unternehmensberater, die um die Welt reisen und Geschäfte machen. Ihren einheimischen Gesprächspartnern begegnen sie mit Herablassung und einer gewissen Herrenmenschenattitüde. Kompliziert wird es, als Bianca März (Alexandra Schlösser) zu ihnen stößt. Die junge Unternehmensberaterin hat aber ein Geheimnis.

Das Theaterstück entwickelt schon zu Beginn eine sehr hohe Intensität und wird mit live gespielten Trommeln wunderbar ergänzt. „Zeit der Kannibalen“ zeigt auf entlarvende Weise, was die Kombination Gier und Überheblichkeit aus Menschen machen kann. Die Arroganz der beiden Hauptfiguren ist förmlich greifbar und man bewundert die stoische Ruhe, mit der der indische Geschäftspartner (Sascha Zinflou) auf die herablassenden und provokativen Sätze der beiden Unternehmensberater reagiert, selbst als ständig das Handy von Öllers klingelt. Auch wenn dieser Teil überwiegend auf Englisch gesprochen ist, beinahe jedem wird klar, dass die beiden nicht nur in jedes Fettnäpfchen treten, sondern sogar noch welche suchen.

Das Bühnenbild wechselt zwischen Hotel- und Konferenzzimmer. Die kleinen Umbauten wurden von den Nebendarstellern Elikem Anyigba (Hotelpage) und Saghar Seyedloo (Zimmermädchen) auf kurzweilige Art vorgenommen. Da alle drei in den gleich aussehenden weltweiten Hotelketten absteigen, sehen die Zimmer auch gleich aus. Keinerlei Individualität, keinerlei Beeinflussung durch kulturelle Eigenarten. Für den Neurotiker Niederländer sicher ein Vorteil, so weiß er beispielsweise immer, wo der Lichtschalter ist.

Dabei gelingt es Stearns, die beiden Figuren zwar ein wenig zu überzeichnen, aber nicht bloßzustellen. März hingegen ist die junge Idealistin, die Öllers und Niederländer vielleicht früher auch waren. Doch die Jagd nach den Dollar-Zeichen hat die beiden abgestumpft. So sind sie blind für die Fallstricke, die ein neues Angebot für sie bereithält.

„Zeit der Kannibalen“ ist ein aktuelles und ein politisches Stück. Es zeigt (ohne schwarz-weiß Denken) nicht nur die Fratze des Kapitalismus, sondern auch was mit den Menschen passiert, die für ihn quasi an vorderster Front kämpfen. Verroht und neurotisch entscheiden sie über das Schicksal von 10.000 Menschen, um nach einigen Tagen zur nächsten Schlacht zu fliegen. Bevor sie als „nützliche Idioten“ selber geopfert werden.

Ein großes Lob an alle Beteiligten für einen sehr emotionalen Abend.

Mehr Informationen unter www.glassbooth.de

Aufeinander abgestimmt

"Von Burgen und Fräulein /romantisch". Beringer, Brinkmann-Grempel und Ring
„Von Burgen und Fräulein /romantisch“. Beringer, Brinkmann-Grempel und Ring

Es ist nicht das erste Mal, dass Susanne Beringer, Birgit Brinkmann-Grempel und Barbara Ring zusammenarbeiten. Unter dem Namen „DominArs“ haben sie bereits 2015 im Frauenmuseum Bonn ausgestellt. Für das Torhaus Rombergpark wählten die drei Künstlerinnen den passenden Ausstellungstitel „Von Burgen und Fräulein“ und zeigen insgesamt 24 Arbeiten. Die Ausstellung ist vom 08. bis zum 25. Mai 2016 zu sehen.

„Von Burgen und Fräulein“ wartet mit einer Besonderheit auf. Denn die Künstlerinnen haben nicht nur ihre „eigene Ecke“, in der sie eigene Werke zeigen, sondern im Mittelpunkt stehen Exponate, die Behringer, Brinkmann-Grempel und Ring gemeinsam erarbeitet haben. Dabei sind sie nach dem „Dominoprinzip“ vorgegangen: Jede Nachfolgerin baute auf der Arbeit der Vorgängerin auf. Das bedurfte einiger Vorgaben wie Farbwahl, Format, so dass erst ein gemeinsame Prozess entstehen konnte. Denn die Fragmente auf Plexiglas können nur dann eine Einheit werden, wenn jede Künstlerin sich für das Ganze zurück nimmt und alles aufeinander abgestimmt wird. So werden figurative und abstrakte Platten geschickt miteinander kombiniert. Die gemeinsamen Arbeiten haben mehrere Wochen gebraucht, denn die verschiedenen Prozesse wie Farbtrocknung dauern unterschiedlich. Die Künstlerinnen, die sich von der BKK Ruhrgebiet her kennen, haben sich Fotos geschickt.

In den Arbeiten, die das Torhaus und das (nicht mehr existierende) Schloss zum Thema haben, rückt die altertümliche Architektur und das geheimnisvoll-romantische des Ortes in den Vordergrund. Die „Fräulein“ sind figürlich und zeigen Emotionen und Befindlichkeiten.