Scharfer Saisonauftakt im KJT

"Scharf" mit Götz Vogel von Vogelstein, Steffen Happel, Désirée von Delft und Bianka Lammert. (Foto © Hans Jürgen Landes)
„Scharf“ mit Götz Vogel von Vogelstein, Steffen Happel, Désirée von Delft und Bianka Lammert. (Foto © Hans Jürgen Landes)

Die neue Spielzeit im Kinder-und Jugendtheater (KJT) beginnt am 27. September 2013 um 19.00 mit der Premiere von „Scharf!“ „Scharf“ ist ein Lust-Spiel in 80 Minuten nach Texten von Klaus Schumacher für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.

„In dieser Zeit ist das Bild, was die Medien vermitteln, stark sexualisiert. Wir stellen mit „Scharf“ die emotionale Ebene dieses Themas in den Mittelpunkt und stellen uns dem Gegensatz von öffentlicher und privater Sexualität“, so Andreas Gruhn, Leiter des KJT.

Die Haus-Regisseurin Antje Siebers verriet zum Stück: „Das ist ein komisches Stück und greift das Thema Sexualität mit erster Liebe, verliebt sein, das erste Mal, auf unterhaltsame Weise auf. Die Bühne wird zu einer Art Show-Arena. Auf mehreren Darstellungsebenen stehen sich vier Schauspielerinnen und eine Spielleiterin, die Gast-Schauspielerin und gelernte Schlagzeugerin Bärbel Schwarz. Sie gibt sozusagen den „musikalischen Takt“ in der Show-Arena an“

 

Die zwei weiblichen und zwei männlichen Schauspieler spielen in Kleinszenen ein junges Paar, was sich kennen und lieben lernt. Die beiden anderen Schauspieler stehen als ihre „Innere Stimme“, ihr „Alter Ego“neben dem Paar und geben als „Coaches“ Ratschläge und Kommentare. Die Schauspieler springen aber auf einer anderen Ebene auch aus ihren Rollen heraus und wenden sich zu einem privaten Dialog an die Zuschauer. Auf einer weiteren Ebene werden sie zu vier „alte Weisen“, die scheinbar alles über Lust und Liebe zu wissen scheinen. „Der Wechsel der Ebenen macht den Reiz des Stückes aus“, so Siebers.

 

Der ursprüngliche Text von Klaus Schumacher ist eigentlich ein Impro-Text. Sein Gerüst des Stückes bietet auch den Schauspieler im KJT Raum zur Improvisation.

Für die Premiere am 27. September gibt es noch Restkarten. Weitere Termine 29. September 2013, 30. September 2013, 06. Oktober 2013, 07. Oktober 2013, 08. Oktober 2013, 09. Oktober 2013, 10. Oktober 2013, 08. November 2013, 17. November 2013, 19. November 2013, 20. November 2013, 21. November 2013 und 22. November 2013.

Sehen Sie auch ein Video mit Andreas Gruhn zur aktuellen Spielzeit.

Karten unter 0231 5027222 oder www.theaterdo.de.




Die zweite Etage des Dortmunder U verwaldet

Langsam, aber sicher soll sich die zweite Etage des Dortmunder U in einen Wald verwandeln.
Langsam, aber sicher soll sich die zweite Etage des Dortmunder U in einen Wald verwandeln.

Die zweite Etage des Dortmunder U wird Stück um Stück zu einem Wald. Die wachsende Ausstellung „Verwaldung“ vom 19. September bis zum 17. November 2013 im Rahmen des „New Industries Festival“ lädt Jugendliche und Kinder zum Mitmachen ein.

Noch sind manche Stationen der Ausstellung etwas kahl, doch das soll sich Schritt für Schritt ändern, so die Idee von Mechthild Eickhoff (Leiterin U“_kulturelle Bildung im Dortmunder U) und Kristina Knöpfer (Kurationsassistenz). Denn Jugendliche und Kinder können selbst aktiv werden und Fotos; Videos und Sounds von Bäumen, Parks oder Gärten einschicken (u2@dortmund.de, Stichwort: Verwaldung). Wer in der Textilverarbeitung firm ist, kann auch häkeln und Schals und ähnliches herstellen.

 

Es gibt eine „Chill-Station“, wo man auf Kissen entspannen und Naturgeräuschen und Gedichten über die Natur lauschen kann. Besonders lehrreich ist eine Art „Geräusch-Station“, in der die Besucher durch Sand, Laub, Müll, etc. gehen und den Unterschied hören können.

[imagebrowser id=2]

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Dienstag und Mittwoch 11 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag 11 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Infos unter www.dortmunder-u.de