Schlagwort-Archive: Marco Comin

Romantische Klänge im Konzerthaus

Das 9. Philharmonische Konzert am 7. Mai 2014 stand ganz unter dem Einfluss der Romantik.

Das Motto „ferne_geliebte“ mit den Facetten ferne, getrennte Liebe und der Sehnsucht nach ihr war Programm. Nach dem Interview mit dem Dirigenten Marco Comin und Guy Braunstein (Solovioline) ist ein Zeit für einen Konzertbericht vom Mittwoch.

Zunächst wurde dem Publikum eine vielen nicht so bekannte Seite von Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) näher gebracht. Der war nämlich nicht nur ein begnadeter Instrumentalkomponist, sondern hat auch ein umfangreiches Lied-Repertoire geschaffen, das 79 deutsche Gesänge und einige italienische Stücke umfasst.

Seine Vertonung des Liederzyklus „An die ferne Geliebte“-nach ein Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op.98 (1816) wurde von dem mexikanischen Bariton Gerardo Garciacano vom Dortmunder Opern-Ensemble (Seit Spielzeit 2011/2012) und begleitet von dem Pianisten Michael Gees am Klavier mit Feingefühl dargebracht.

Dabei ist die Bezeichnung „Liederzyklus“ eigentlich etwas irreführend. Hier übersteigt die Konzeption alle anderen Zyklen, wie zum Beispiel Franz Schuberts „Schöne Müllerin“, wo einzelne Gedichte zu einer lockeren Geschichte zusammengefasst sind.. Die sieben vertonten Liedverse gehen bei Beethoven wie fließend ineinander über, beginnend mit „Auf dem Hügel sitzt ich spähend“ bis „Nimm sie hin denn , diese Lieder“.

Er variiert die Musik von einer Strophe zur nächsten, wobei der strophische Charakter der Dichtung für die Zuhörer dabei nicht verloren geht.

Ludwig van Beethoven bezieht jeweils zwei Lieder in der Tonart aufeinander. Das erste und letzte Lied zum Beispiel in Es-Dur. Die Mittel-Lieder in As-Dur. Er schrieb sie jedoch in unterschiedlichen Taktarten.

Garciacano, viel aus den Mozart Inszenierungen „Cosi fan tutte“ oder „Le Nozze di Figaro“ und anderen in bester Erinnerung, begeisterte mit seiner warmen Stimme und den sensiblen Vortrag das Publikum.

Die fällige Zugabe mit dem „Kuss“ von Ludwig van Beethoven nach dem Text von Christian Felix Weisse gab es übrigens schon vorab.

 

Danach war das Violinkonzert Nr.1 von Max Bruch an der Reihe. Guy Braunstein an der Sologeige zeigte seine Virtuosität. Bruchs wohl berühmtestes Werk ist eine Mischung zwischen sehnsuchtsvoller Romantik, die man vor allem beim Adagio hören konnte, und einer hohen Anforderung für den Solisten. Im Gegensatz dazu ist der dritte Satz, dass „Allegro energico,“ dynamisch pulsierend, tänzerisch fast. Auch hier zeigt sich Braunstein nicht nur als Meister der leisen, sondern auch der dynamischen Töne. Ein Könner seines Fachs, der erst nach zwei Zugaben von der Bühne gehen durfte.

 

Nach der Pause kam Mendelssohn-Bartholdys dritte Sinfonie, die sogenannte „Schottische“ zu Gehör. Zwar ist seine „Italienische“, die vierte Sinfonie ein klein wenig bekannter, aber die „Schottische“ braucht sich keinesfalls zu verstecken. Unter der Leitung von Marco Comin begann die Sinfonie düster, neblig, tastend. Im zweiten Satz hat der Zuhörer das Gefühl, ein schottisches Volkslied zu hören, ob die Klarinettenmelodie ein originales Volkslied ist oder von Mendelssohn erfunden, bleibt offen. Beeindruckend ist der vierte Satz, der mit seinem energischen Hauptthema der Violinen über die Köpfe der Zuhörer hinwegzubrausen scheint.

 

Ein gelungener Abend mit frischer Musik, einem exzellenten Solisten, engagierten Gastdirigenten und spielfreudigen Dortmunder Philharmonikern.

Sehnsuchtsvolle Romantik

Gastdirigent Marco Comin sprach mit Ars tremonia über das Programm des 9. Philharmonischen Konzertes.
Gastdirigent Marco Comin sprach mit Ars tremonia über das Programm des 9. Philharmonischen Konzertes.

Das 9. Philharmonische Konzert am 06. und 07. Mai im Konzerthaus (jeweils 20 Uhr) steht unter den Begriffen Sehnsucht und unerfülltes Verlangen. Werke von Beethoven, Bruch und Mendelssohn-Bartholdy. (Foto: © Theater Dortmund)

 

Den Beginn macht Liederkreis „An die ferne Geliebte“ von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98 von Ludwig van Beethoven. Singen wird Gerardo Garciacano vom Ensemble der Dortmunder Oper und das Klavier spielt Michael Gees Danach folgt Bruchs wohl bekanntestes Werk: Sein Violinkonzert Nr.1, der Solist ist Guy Braunstein. Zum Schluss erklingt die 3. Sinfonie von Mendelssohn-Bartholdy, die sogenannte „Schottische“. Die Werke von Bruch und Mendelssohn-Bartholdy wird der italienische Dirigent Marco Comin leiten, der momentan Chefdirigent des Münchner Gärtnerplatztheaters ist. Ars tremonia sprach mit Comin.

 

Ars tremonia: Sie sind in Venedig geboren, der Stadt vieler berühmter Komponisten. Hat Sie das musikalisch beeinflusst?

 

Comin: Indirekterweise. Ich finde es ganz lustig, wenn die Leute denken, weil ich aus Venedig komme, habe ich einen besonderen Zugang zur Barockmusik. Was auch stimmt. Aber ich weiß nicht, ob es an der venezianischen Tradition liegt. Ich glaube vielmehr, dass mich die Stadt mit ihrer Ästhetik und mit ihrem Aussehen sicherlich geprägt hat.

 

Ars tremonia: Wie sind Sie zum Dirigieren gekommen.

 

Comin: Ich habe zwar Klavier und Komposition in Venedig studiert, aber später kam die Entscheidung, Dirigent zu werden. Es war für mich unerträglich, allein zu musizieren. Das war so trist. Deshalb habe ich als Pianist lieber Kammermusik gespielt als Klavierabende zu geben. Irgendwann habe ich den Chor an der Uni dirigiert als Aushilfe und dann kam die Idee, wenn ich nicht im Orchester spielen kann, dann wenigstens leiten.

 

Ars tremonia: Sie sind das erste Mal in Dortmund. Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Orchester?

 

Comin: Heute war die erste Probe mit dem Orchester und ich muss sagen, es macht Spaß. Man muss sich natürlich erst einmal kennenlernen, das kann man nicht in 2 ½ Stunden machen. Ich kann aber herausfinden, ob es eine gemeinsame Sprache gibt, und in welche Richtung ich gehen soll, damit man sich besser versteht. Ich versuche, die Stärken und Schwächen eines Orchesters herauszufinden und das Orchester soll die Stärken und Schwächen des Dirigenten kennenlernen. Ich bin sehr optimistisch, so wie die Proben gelaufen sind. Es macht wirklich Spaß.

 

Ars tremonia: Das Programm steht unter dem Begriff „ferne_geliebte“. Werden es denn so sehnsuchtsvolle Abende?

 

Comin: Ich denke schon. Nehmen wir zum Beispiel die „Schottische“. Mendelssohn hat sich immer geweigert, Programmmusik zu schreiben. Er hat fest an absolute Musik geglaubt und selbst ein Stück wie die „Schottische“ bleibt immer noch eine Sinfonie, die natürlich wegen des Titels mit einer bestimmten Situation zu tun hat, die Mendelssohn inspiriert hat, dieses Stück zu schreiben. Aber es ist schon sehr berührend, wenn man den Brief an seine Schwester liest, in dem steht: ‚Wir sind jetzt gerade in Schottland und besuchen das alte Schloss, wo Queen Mary gelebt und geliebt hat und wo sie auch ermordet wurde‘. Diese Sehnsucht spürt man schon in der Einleitung.

 

Ars tremonia: Aber in der „Schottischen“ ist nicht folkloristisches.

 

Comin: Es ist natürlich nicht nationale Musik, wie beispielsweise Tschaikowsky. Die Atmosphäre und der Ursprung der Komposition ist zu spüren, mehr nicht. Sogar im letzten Satz hat Mendessohn die kleinsten Spuren von Programm weggestrichen. Der letzte Satz hieß ursprünglich „allegro guerriero“ also kriegerisches Allegro. Er hatte Angst gehabt, es könnte zu programmatisch klingen. Jetzt heißt es „allegro vivacissimo“.

 

Ars tremonia: Max Bruch gilt ja als konservativer Komponist. Zudem wurde er auf seine erstes Violinkonzert, das ein großer Erfolg war, reduziert.

 

Comin: Wenn der Ausgangspunkt Wagner und Liszt war, glaube ich nicht, dass Bruch konservativer war als Brahms. Bruch war sehr mit der Tradition verbunden, was die Kompositionstechnik oder was die Harmonik angeht. Das Violinkonzert Nr.1 ist eine sehr gute Mischung zwischen Rhapsodie und Form. Es gibt natürlich eine Form, wie sie bei Bruch ziemlich typisch ist. Der erste Satz zum Beispiel heißt „Vorspiel“. Als ob der zweite Satz, das „Adagio“ der Hauptpunkt ist. Es hat schon diesen rhapsodischen Charakter durch die Kadenz am Anfang mit der Sologeige. Die Form ist nicht eine Sonatenform. Der erste Satz geht nahtlos in den zweiten Satz über, es ist eine wunderbare Cantilene, ein Lied wenn man will. Der dritte Satz ist eine Art Tanz, bei dem der Solist seine Virtuosität zeigen kann. Es ist schon eine sehr interessante Form.

Und obwohl Bruch konservativ war, ist das Violinkonzert nicht die typische Form – strukturell meine ich – eines klassischen Solokonzertes.

 

Ars tremonia: Worauf achten Sie beim Dirigieren besonders?

 

Comin: Es ist wichtig, dass man die Sprache und vor allem die Aussprache eines Stückes oder eines Komponisten versteht und dass man dementsprechend phrasiert. Das Phrasieren ist unheimlich wichtig, denn mit Phrasen gestaltet man. Oft vergleicht man das Spielen eines Orchesters mit dem Singen. Was auch richtig ist. Ich glaube aber, genauso wichtig ist das Sprechen oder die Rhetorik. Wenn man Musik macht, darf man das nicht vergessen. Wenn wir eine Geschichte erzählen oder vorlesen, geben wir unser Bestes, damit die Leute interessiert sind oder die Spannung bleibt. Dabei ist die Aussprache sehr wichtig. So wie die Aussprache von Italienisch und Deutsch sich unterschiedet, ist die Aussprache von Verdi oder Wagner ebenfalls unterschiedlich.